Wie Vizeminister Czesław Mroczek erklärte, wollo Polen für Staatsangehörige jener Länder Visa einführen lassen, deren Bürger gegen das Aufenthaltsrecht verstoßen oder Straftaten begehen. Polen könne dies nicht im Alleingang durchsetzen. Deshalb bereite das Innenministerium einen entsprechenden Antrag an alle Schengen-Staaten vor. Derzeit werden Analysen durchgeführt, welche Länder konkret betroffen sein sollten. Nach Informationen von RMF FM sollte eine generelle Visumpflicht für Bürger aus Georgien, Armenien, Venezuela und Kolumbien gelten.
Diese Länder sind kein Zufall. Wie Medien berichteten, seien in den vergangenen Monaten insbesondere georgische Banden in Städten wie Warschau sehr aktiv. Auch Armenien tauche in den Kriminalstatistiken häufig auf. Venezuela gelte zudem als ein Land, das stark unter russischem Einfluss stehe. Aus Kolumbien stammte ein Mann, der laut dem polnischen Inlandsgeheimdienst ABW im vergangenen Jahr zwei Baumärkte in Warschau und Radom in Brand gesetzt haben soll.
Antrag wird vorbereitet
„Wir haben bereits im vergangenen August auf nationaler Ebene eine Visumpflicht für kolumbianische Staatsangehörige eingeführt, die in Polen arbeiten wollen“, erinnerte Czesław Mroczek. Nun, so der stellvertretende Innenminister, sei es notwendig, Visa für alle Reisenden aus den genannten Ländern einzuführen. Der entsprechende Antrag werde derzeit vorbereitet.
RMF24/ps