Deutsche Redaktion

Ukrainer nach „Trunkenheitsfahrten“ aus Polen ausgewiesen

27.11.2025 06:00
Zwei 40-jährige Ukrainer wurden aus Polen ausgewiesen. Beide Männer wurden von der Polizei festgenommen, als sie betrunken am Steuer saßen, sagte die Sprecherin des Grenzschutzamts in Ermland-Masuren dem Polnischen Rundfunk. Die Grenzschützer haben die Ukrainer zum Grenzübergang in Dorohusk eskortiert.
Die Grenzschutzbeamten aus Olsztyn haben eine Ausreise fr die Mnner angeordnet. Der erste hat ein Einreiseverbot nach Polen und in die Schengen-Staaten fr fnf Jahre, der zweite fr sieben Jahre erhalten.
Die Grenzschutzbeamten aus Olsztyn haben eine Ausreise für die Männer angeordnet. Der erste hat ein Einreiseverbot nach Polen und in die Schengen-Staaten für fünf Jahre, der zweite für sieben Jahre erhalten.straż graniczna/X

Zu beiden Vorfällen ist es in Olsztyn gekommen. Der erste Ukrainer wurde gestoppt, weil er mit mehr als 1,9 Promille am Steuer saß. Er soll zudem ein geparktes Auto beschädigt haben. Außerdem sei der Mann zuvor bereits wegen Diebstahls verurteilt worden. Der zweite, stark alkoholisierte Fahrer hatte eine Mazda gesteuert. Er verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen ein Verkehrsschild. Ein Atemtest ergab 3,3 Promille Alkohol.

Festgenommene kehren in die Ukraine zurück 

Die Grenzschutzbeamten aus Olsztyn haben eine Ausreise für die Männer angeordnet. Der erste hat ein Einreiseverbot nach Polen und in die Schengen-Staaten für fünf Jahre, der zweite für sieben Jahre erhalten. Die Grenzschützer aus Olsztyn haben die Ukrainer zum Grenzübergang in Dorohusk begleitet, wo die beiden 40-Jährigen Polen verlassen haben.

PR/ps

Größte Deportation von Georgiern aus Polen

17.05.2025 12:50
41 georgische Staatsangehörige haben Polen im Rahmen einer vom Grenzschutz und der Agentur Frontex durchgeführten Rückführungsaktion zwangsweise auf dem Luftweg verlassen. Sechs von ihnen wurden aus dem bewachten Zentrum für Ausländer in Przemyśl abgeschoben.

Polen will Einreisebestimmungen verschärfen

31.07.2025 07:20
Polen wird die Einführung von Visa für Reisende aus jenen Ländern fordern, deren Staatsangehörige das größte Sicherheitsrisiko darstellen, gab der Vize-Innenminister im Gespräch mit dem privaten Radiosender RMF FM bekannt. Erwägt werde eine Visumpflicht für Bürger aus Georgien, Armenien, Venezuela und Kolumbien.  

47 Syrer in Transporter – Zwei Polen festgenommen

10.09.2025 06:00
Zwei polnische Staatsbürger und ein Georgier sind festgenommen worden, als sie Migranten aus dem Nahen Osten und Asien über die sogenannte Balkanroute in die Europäische Union schmuggeln wollten. In dem Kleinbus der Polen befanden sich 47 syrische Staatsangehörige. Die Gruppe sollte nach Italien, Österreich, Deutschland und Frankreich treffen.

Brutaler Angriff auf Grenzschutzbeamte in Georgien

10.10.2025 15:20
Der Angriff ereignete sich am Mittwoch nach einer gemeinsam mit der Europäischen Agentur für Grenz- und Küstenwache organisierten Rückführungsoperation. Die Beamten sollen mit Stangen und einem Messer angegriffen worden sein.