Dies ist ein neues Kapitel in der polnischen Geschichte der Antarktisforschung. Die Bau- und Infrastrukturkosten belaufen sich auf ca. 22 Millionen Euro. Die polnische Untersuchungsstation ist eine von rund 40 Ganzjahresstationen in diesem Teil der Welt. Sie befindet sich auf der König-Georg-Insel (Südliche Shetlandinseln). Sie wurde 1977 in Betrieb genommen. Damals war sie mehrere Meter vom Meer entfernt. Derzeit beträgt der Wasserstand bei Hochwasser weniger als einen Meter, was eine direkte Bedrohung für die Station darstellt. Die veraltete und abgenutzte Infrastruktur ist ebenfalls ein Problem.
Im November 2018 kündigte das Wissenschaftsministerium an, Fördergelder in Höhe von 22 Mio. Euro für die Modernisierung der Infrastruktur der Station und den Bau des neuen Hauptgebäudes bereitzustellen. Das Design der neuen Station wurde im Jahr 2015 vom Architektenstudio Kuryłowicz & Associates vorbereitet.
rp/ps