Deutsche Redaktion

Ausstellung "Poland First to Fight" zu sehen in 60 Ländern

04.09.2019 09:47
Das Heldentum der Polen während des Zweiten Weltkriegs ist unter anderem im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien zu sehen.
Poland First To Fight
Poland First To Fightmsz.gov.pl

Anlässlich der Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges wurde am Wochenende die Ausstellung "Poland First to Fight" im Rahmen des internationalen Projekts "Kampf und Leid: Die polnischen Bürgerinnen und Bürger während des Zweiten Weltkrieges", im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien offiziell eröffnet.

An der Eröffnung der Ausstellung nahmen die Botschafterin der Republik Polen in Österreich Jolanta Róża Kozłowska, der Direktor des Polnischen Instituts in Wien, Rafał Sobczak und der stv. Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien Dr. Christoph Hatschek teil.

"Vor genau 80 Jahren war Polen das erste Land in Europa, das sich dem Dritten Reich und der Sowjetunion widersetzte. Die Erinnerung an diese Tragödie wurde zu einer historischen Brücke, die alle Generationen Polens verbindet", betonte der Direktor des Polnischen Instituts in Wien, Rafał Sobczak.

Die Ausstellung, die bis zum 13. September im Hauptquartier des Museums zu sehen ist, erzählt die Geschichte der Kriegserfahrungen der Polen, in denen die Tragödie des Krieges sowie der Kampf der polnischen Soldaten um die Wiederherstellung ihrer unabhängigen Heimat einen zentralen Platz einnehmen.

Die Ausstellung "Kampf und Leid" anlässlich des 80. Jahrestages des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs wird an 80 Orten in mehr als 60 Ländern der Welt gezeigt und ist die größte öffentliche Kampagne in der Geschichte der polnischen Diplomatie im Bereich der historischen Politik.


polnisches-institut.at/jc