Die Biografie über den Kapitän Witold Pilecki, betitelt "Der Freiwillige" des britischen Schriftstellers Jack Fairweather gewann den prestigevollen Costa Book of the Year Award.
Das Buch "The Volunteer: The True Story Of The Resistance Hero Who Infiltrated Auschwitz" (Der Freiwillige: Die wahre Geschichte des Widerstandshelden, der Auschwitz infiltriert hat) erzählt die Geschichte von Kapitän Witold Pilecki und seinen Aufenthalt im deutschen Vernichtungslager Auschwitz.
Der Autor ist ein britischer Schriftsteller und Journalist, sowie Leiter der britischen Tageszeitung "Daily Telegraph" in Bagdad und Fotojournalist der amerikanischen "Washington Post" in Afghanistan. Er schrieb auch zwei andere Bücher, "The Good War" (Der Gute Krieg) und "The War of Choice" (Der Krieg der Wahl) über die Kriege in Afghanistan und im Irak. Er ist Preisträger renommierten Journalistenpreise.
In einem Interview für den englischsprachigen Fernsehsender "POLAND IN" erklärte Fairweather, dass er über dieses Buch geschrieben habe, als er Pileckis Bericht aus Auschwitz las, in dem der "freiwillige Gefangene" über die Bedingungen im Lager schrieb. "Ich habe es gelesen und verstanden, dass diese Geschichte erzählt werden muss", sagte der Autor.
Witold Pilecki machte die Weltöffentlichkeit auf den Charakter und das Ausmaß der NS-Verbrechen aufmerksam. Über zweieinhalb Jahre lang organisierte er in Auschwitz Strukturen einer Widerstandsbewegung und bereitete einen bewaffneten Aufstand vor. Schließlich floh er aus dem KZ und warb bei den Führern des Polnischen Untergrundstaates darum, die Lager zu zerstören. Im Jahre 1944 kämpfte er im Warschauer Aufstand. Nach dem Krieg wurde er vom kommunistischen Regime ermordet und in einem Massengrab heimlich beigesetzt. Seine Leiche wurde bis heute nicht gefunden.
IAR/jc