Gemäß der Vereinbarung wird die erste der beiden Raketeneinheiten im September und die zweite gegen Ende des Jahres geliefert, so der Minister. Nach der Unterzeichnung des Abkommens erklärte Błaszczak, Polen ziehe "Schlussfolgerungen aus den Ereignissen östlich unserer Grenze und baut ein mehrstufiges System zum Schutz des polnischen Luftraums auf". Er fügte hinzu, die Ukraine verteidige sich tapfer gegen die russische Invasion, weil sie gut vorbereitet sei. "Wir sehen die Bedeutung der Luftverteidigung, der Flugabwehr im Rahmen der gesamten Verteidigungsanstrengungen", sagte Błaszczak. Er fügte hinzu, dass die Lieferung der Abwehrraketen "angesichts des Krieges in der Ukraine rekordverdächtig schnell" und "dank einer reibungslosen Zusammenarbeit" mit einem Konsortium in- und ausländischer Auftragnehmer erfolgen werde.
"Narew": Kurzstrecken-Luftverteidigungssystem
Die beiden Raketenstationen werden Teil des neuen polnischen Kurzstrecken-Luftverteidigungssystems "Narew" sein, sagten Beamte gegenüber Reportern. Jede Einheit besteht aus drei Raketenwerfern mit CAMM-Raketen des europäischen Waffenherstellers MBDA, einem Radar sowie Transport- und Ladewagen, berichtete die Nachrichtenagentur PAP.
Das nach dem polnischen Fluss benannte Narew-Programm wurde letztes Jahr vorgestellt und soll sich in Polens Luftverteidigungssystem einfügen. Es soll die Patriot-Raketen mit mittlerer Reichweite aus den USA und die Poprad-Raketen mit sehr kurzer Reichweite ergänzen.
PAP, gov.pl/ps