Deutsche Redaktion

Vor 82 Jahren ging Pilecki freiwillig in die Gefangenschaft des KZ Auschwitz

19.09.2022 10:35
Dort organisierte Witold Pilecki den Widerstand der Insassen und informierte bereits 1940 die westlichen Alliierten über die Gräueltaten der Deutschen im Lager. 
Zdjęcie ilustracyjne
Zdjęcie ilustracyjneFoto: Forum Łukasz Dejnarowicz

Heute vor 82 Jahren ging Witold Pilecki freiwillig in die Gefangenschaft des KZ Auschwitz. Dort organisierte Pilecki den Widerstand der Insassen und informierte bereits 1940 die westlichen Alliierten über die Gräueltaten der Deutschen im Lager. Nach der Befreiung am 11. Juli 1945 sammelte er für die polnische Exilregierung in London Nachrichten aus dem sowjetisch besetzten Polen.

Die Kommunisten warfen Witold Pilecki Spionage für die westlichen Alliierten vor. Am 3. März 1948 fand ein Schauprozess statt, bei dem viele gefälschte Dokumente als Beweise herangezogen wurden. Am 15. März wurde er mit drei Kameraden zum Tode verurteilt.

"Oberst Witold Pilecki war einer der größten Helden in der polnischen Geschichte. Seine Tapferkeit und die Bereitschaft für die Nation zu kämpfen, sollte für immer in Erinnerung bleiben. Wir sind es dem Polen schuldig, umso mehr, dass Jahrzehnte lang die Kommunisten das Andenken an Pilecki verwischen wollten", schrieb Kulturminister Piotr Gliński auf Facebook.

Am 25. Mai 1947 wurde Pilecki im Gefängnis Mokotów in der Warschauer Rakowiecka-Straße von den Kommunisten hingerichtet.


IAR/jc