Deutsche Redaktion

Jerzy Urban ist tot

04.10.2022 08:00
Jerzy Urban, der Pressesprecher der kommunistischen Regierungen Polens in den 1980er Jahren, ist am Montag im Alter von 89 Jahren gestorben. 
Audio
Jerzy Urban miał 89 lat
Jerzy Urban miał 89 latAgencja Forum

Die Nachricht von seinem Tod wurde von dem satirischen Magazin „Nie“ bestätigt, in dem er bis zu seinen letzten Tagen Herausgeber war, berichtete die staatliche polnische Nachrichtenagentur PAP.

Sprecher des Jaruzelski-Regimes

Jerzy Urban wurde 1981 zum Sprachrohr und leitenden Propagandisten des Regimes von General Wojciech Jaruzelski ernannt. Dabei verkündete und verteidigte er Entscheidungen des Regimes und rechtfertigte auch das Kriegsrecht. 1989 war Urban Mitglied des Regierungsteams, das mit der antikommunistischen Opposition in den wegweisenden Gesprächen am Runden Tisch verhandelte.

Urban schaffte einen reibungslosen Übergang in die neue Ära und gründete im Herbst 1990 die satirische Wochenzeitung „Nie“ (stramm links und anti-katholisch).

1933 in eine assimilierte Familie jüdischer Herkunft geboren, floh Urban aus seiner Geburtsstadt, als der Zweite Weltkrieg ausbrach. Er überlebte den Holocaust, versteckt auf dem Land.

Er debütierte in den 1950er Jahren als Journalist und hatte den Ruf, so provokativ zu sein, dass er oft unter einem Pseudonym schreiben musste. In einem Interview mit der polnischen Ausgabe von Newsweek im Jahr 2020 beschrieb er sein frühes Engagement für den Sozialismus. „Ich war ein eifriger Stalinist, was natürlich nicht bedeutete, dass ich die Verbrechen billigte“.

Hören Sie ein archivales Interview mit Jerzy Urban (2010).


PAP/jc