Die Regierung plane eine Armee mit mehr als 300.000 Soldaten aufzubauen, um die imperialen Ambitionen Russlands abzuwehren, sagte der polnische Verteidigungsminister und zugleich stellvertretende Ministerpräsident im Gespräch mit der Nachrichtenseite i.pl.
Polen brauche neue Einheiten und neue militärische Strukturen, damit die polnische Armee „um jeden Zentimeter des polnischen Territoriums kämpfen kann", erklärte Błaszczak. „Und deshalb müssen wir stark sein, sehr stark, im Osten des Landes, da dies die Hauptlinie unserer Sicherheit und Unabhängigkeit ist", sagte er weiter.
„Unser Ziel ist es, den Gegner wirksam abzuschrecken und wenn nötig, einen wirksamen Abwehrkampf zu führen, und zwar bereits im Osten unseres Landes, an unseren Grenzen", betonte Błaszczak.
„Wir wissen, wer eine Bedrohung für Polen darstellt und woher diese Bedrohung kommt. In der Tat sagen wir das schon seit Jahren. Für Polen geht die grundlegende Bedrohung von Russland und seinen imperialen Ambitionen aus."
Błaszczak betonte am Montag, Polen werde eine neue Armee-Division an der Ostgrenze aufbauen und „beispiellose" Käufe von militärischer Ausrüstung tätigen, um „eine echte Land-Supermacht in Europa" zu werden. Die neue Einheit soll in der nordöstlichen Region Podlachien stationiert werden, berichteten Medien. Dem Minister zufolge werde die neue Division aus vier Brigaden mit jeweils vier Bataillonen bestehen. Teil der Ausrüstung sollen Abrams-Panzer aus den USA und K2-Panzer aus Südkorea sowie Panzerhaubitzen des Typs „Krab" aus Polen und K9 aus Südkorea sein.
PAP/ps