Der Kardinal und polnische katholische Primas Stefan Wyszyński (1901-1981), der als Nationalheld gilt und oft als Primas des Jahrtausends bezeichnet wird, wurde am 12. Januar 1953 von Papst Pius XII. zum Kardinal ernannt. Ihm ist es zu verdanken, dass das polnische Christentum trotz der Unterdrückung und Verfolgung unter der kommunistischen Herrschaft zwischen 1945 und 1989 überlebt hat. Er wurde von den Kommunisten drei Jahre lang inhaftiert.
Das Verfahren zu seiner Selig- und Heiligsprechung wurde 1989 eingeleitet und hatte viele Unterstützer im Vatikan und in seinem Heimatland Polen.
Elżbieta Czacka (1876-1961) war eine polnische katholische Nonne, die blind war. Sie war eine Pionierin in der Erforschung der Blindheit, indem sie die polnische Phonetik in das Braille-Alphabet umgewandelt hat, das schließlich seit 1934 in allen Blindenschulen vorgeschrieben ist.
PAP/jc