Deutsche Redaktion

Studie: Ukrainische Flüchtlinge ziehen von Polen nach Deutschland weiter

17.09.2023 19:00
Eine kürzlich durchgeführte Studie hat ergeben, dass viele ukrainische Flüchtlinge Polen verlassen, um in Deutschland bessere Arbeitsmöglichkeiten und großzügigere Sozialleistungen zu finden, sowie um sich mit Familie und Freunden wiederzuvereinigen.
Zorganizowana grupa przestępcza miała łącznie wyłudzić niemal 40 mln złotych na pomoc uchodźcom z Ukrainy
Zorganizowana grupa przestępcza miała łącznie wyłudzić niemal 40 mln złotych na pomoc uchodźcom z UkrainyDamian Pankowiec / Shutterstock.com

Die Forschung mit dem Titel „Von Polen nach Deutschland: Neue Trends in der ukrainischen Flüchtlingsmigration“ wurde von der EWL-Migrationsplattform und dem Zentrum für Osteuropastudien der Universität Warschau im Auftrag des Büros des polnischen Premierministers durchgeführt. Laut der Studie wanderten viele der 400 befragten ukrainischen Bürger, die nach Kriegsausbruch nach Polen kamen, später nach Deutschland aus.

Laut Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, waren Ende Juli etwa 1,15 Millionen Ukrainer in Deutschland und über 971.000 in Polen registriert. Die Daten zeigen einen bemerkenswerten Rückgang der in Polen registrierten Flüchtlinge um über 350.000 und einen Anstieg in Deutschland um mehr als 410.000 seit August des letzten Jahres.

Die Studie hebt hervor, dass der Hauptgrund für den Umzug der Kontakt zu Freunden und Bekannten in Deutschland war, eine Ansicht, die von 43% der Befragten geteilt wurde. Darüber hinaus nannten 42% attraktivere Sozialleistungen und 38% die Möglichkeit, mehr Ersparnisse zu bilden, als Gründe für ihren Umzug. Eine bessere Bezahlung wurde von 27% der Befragten als Motivation betont.

Trotz Polens Bemühungen, ukrainischen Flüchtlingen umfassende Unterstützung zu bieten, einschließlich Aufenthaltsrecht sowie Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung, scheint Deutschland eine bevorzugte Destination zu sein.

Es ist zu beachten, dass die massiven Flüchtlingsbewegungen auf den Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar 2022 zurückzuführen sind, der die größte militärische Offensive in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg darstellte. Seitdem haben fast 15,55 Millionen Menschen die Ukraine in Richtung Polen verlassen, wie die polnische Grenzschutzbehörde berichtet.

ewl.com.pl/ps/adn