Deutsche Redaktion

Polens Regierung möchte Plattenbauwohnungen modernisieren

29.09.2023 11:39
Wie Premierminister Mateusz Morawiecki am Freitag in dem Ort Strzegom versprach, habe seine Regierung ein Sanierungsprogramm der Siedlungen aus den Zeiten des Kommunismus vorgelegt. Die Wohnungen aus Betonplatten sind in fast jeder polnischen Stadt zu finden und sind ein Synonym für den kommunistischen Wohnungsbau der Nachkriegszeit. Viele von ihnen sind jedoch in die Jahre gekommen und müssen saniert werden.
Das Programm Freundliche Siedlung soll den Wohnkomfort der Bewohner von Blocksiedlungen erhhen.
Das Programm "Freundliche Siedlung" soll den Wohnkomfort der Bewohner von Blocksiedlungen erhöhen.januszkurek.com/shutterstock & Kancelaria Premiera

„Über 8 Millionen Polen leben in Plattenbauwohnungen. Ganz Polen sollte menschenfreundlich sein“, sagte er und fügte hinzu, dass die PiS nicht wolle, dass die Wohnsiedlungen in bessere und schlechtere unterteilt werden.

„Wir wollen, dass die Bewohner dieser Wohnsiedlungen den bestmöglichen Lebensstandard haben“.

Zu den sieben Punkten des Programms gehörten der Einbau von Aufzügen, der Bau von Parkplätzen und Garagen, die thermische Modernisierung der Gebäude, die Erneuerung der Strom-, Gas-, Wasser- und Abwassersysteme, Photovoltaik auf den Dächern der Wohnblöcke, die Verbesserung der Akustik in den Wohnungen und eine grüne Architektur. Das Programm hat eine Laufzeit von 10 Jahren und wird im ersten Jahr voraussichtlich mindestens 5 Mrd. Zloty (1,2 Mrd. Euro) kosten.

„Liebe Bewohnerinnen und Bewohner von Plattenbauwohnungen! Dieses Programm ist für Sie, damit Sie unter besseren Bedingungen leben können, damit der Komfort Ihres Lebens höher ist“, so der Premierminister.

„Es kann nicht ein Polen A und ein Polen B geben, jeder hat das Recht, unter guten Bedingungen zu leben“.


PAP/jc