Deutsche Redaktion

Premierminister Tusk ehrt polnische Befreier bei Gedenkfeier in Wageningen

05.05.2025 12:27
In Wageningen, dem historischen Ort der deutschen Kapitulation 1945, würdigte Tusk das Opfer tausender polnischer Soldaten, die an der Seite alliierter Truppen zur Befreiung beigetragen hatten.
Premierminister Donald Tusk (C) spricht auf der Feier zum Tag der Befreiung der Niederlande in Wageningen. Die Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung der Niederlande von der deutschen Besatzung sind im Gange. (ad) PAPAlbert Zawada
Premierminister Donald Tusk (C) spricht auf der Feier zum Tag der Befreiung der Niederlande in Wageningen. Die Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung der Niederlande von der deutschen Besatzung sind im Gange. (ad) PAP/Albert ZawadaPAP/Albert Zawada

Bei der nationalen Gedenkfeier zur Befreiung der Niederlande hat Premierminister Donald Tusk an den Einsatz polnischer Soldaten im Zweiten Weltkrieg erinnert. In Wageningen, dem historischen Ort der deutschen Kapitulation 1945, würdigte Tusk das Opfer tausender polnischer Soldaten, die an der Seite alliierter Truppen zur Befreiung beigetragen hatten.

"Viele polnische Soldaten starben im Kampf um die Befreiung der Niederlande, doch die Erinnerung an sie lebt weiter. Jedes Jahr versammeln sich Vertreter der niederländischen Regierung und der lokalen Gemeinschaften auf den Friedhöfen, auf denen polnische Soldaten begraben sind, um ihren Heldenmut und ihr Opfer zu würdigen. Zahlreiche Denkmäler erinnern an ihren Kampfweg, und Straßen sind nach den polnischen Befreiern benannt", so Tusk.

Die Niederlande wurden im Frühjahr 1945 durch den Vormarsch britischer, amerikanischer, kanadischer und polnischer Streitkräfte befreit. Gemeinsam überquerten sie zentrale Flüsse wie den Niederrhein, die Waal, die Merwede und die Maas und durchbrachen die deutschen Verteidigungslinien.

Die diesjährigen Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag vereinen Veteranen, Diplomaten und Vertreter beider Regierungen. Höhepunkte sind die traditionelle Freiheitsparade sowie das Entzünden des Freiheitsfeuers durch den niederländischen Premierminister Dick Schoof.

IAR/adn

Premierminister: „Wir vollenden, was wir begonnen haben“

28.04.2025 11:02
Polens Premierminister Donald Tusk hat auf die jüngsten Aussagen von Präsident Andrzej Duda reagiert und angekündigt, das zu vollenden, was am 15. Oktober begonnen wurde. Duda hatte bei einer Wahlveranstaltung in Łódź (Lodsch) den Kandidaten Karol Nawrocki, der von der oppositionellen Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) unterstützt wird, gefördert und die Regierung scharf kritisiert.

Premierminister: Polen kehrt zurück als regionale Macht in Europa

01.05.2025 23:50
Premierminister Donald Tusk betonte in seiner Ansprache am 1. Mai, dass Polen heute eine außergewöhnlich starke Rolle auf der internationalen Bühne spiele. „Ohne Polen lässt sich in Europa nichts Wesentliches gestalten“, erklärte er. Ihm zufolge sei die Stimme Polens in Europa so stark wie nie zuvor.

Premierminister Tusk hält Festrede zum 80. Jahrestag der Befreiung der Niederlande

05.05.2025 10:12
Der Direktor des „Nationalen Komitees 4. und 5. Mai“, Gerben van den Berg, bezeichnete Tusk als eine „klare Wahl“ für den diesjährigen Festvortrag. „In einer Zeit, in der die Welt zwischen Putin und Trump hin- und hergerissen ist, brauchen wir eine starke europäische Stimme“, sagte van den Berg.