Deutsche Redaktion

Größte Deportation von Georgiern aus Polen

17.05.2025 12:50
41 georgische Staatsangehörige haben Polen im Rahmen einer vom Grenzschutz und der Agentur Frontex durchgeführten Rückführungsaktion zwangsweise auf dem Luftweg verlassen. Sechs von ihnen wurden aus dem bewachten Zentrum für Ausländer in Przemyśl abgeschoben.
Seit Jahresbeginn haben mehr als 3.000 Auslnder, darunter fast 600 georgische Staatsangehrige, Polen zwangsweise oder freiwillig verlassen. Im vergangenen Jahr wurden fast 8.000 Menschen aus dem Land abgeschoben.
Seit Jahresbeginn haben mehr als 3.000 Ausländer, darunter fast 600 georgische Staatsangehörige, Polen zwangsweise oder freiwillig verlassen. Im vergangenen Jahr wurden fast 8.000 Menschen aus dem Land abgeschoben. Straż Graniczna

Dies war die größte Zwangsrückführung von Ausländern auf dem Luftweg in diesem Jahr. An Bord eines Charterfluges von Radom nach Tiflis befanden sich als eine Bedrohung eingestufte Ausländer, hieß es offiziell. Die Georgier wurden von Beamten der Sicherheitsabteilung des Grenzschutzes eskortiert. „Unter den Ausländern, die zur Rückkehr gezwungen wurden, stellten mehr als 20 eine Bedrohung für die Staatssicherheit dar", so das Hauptquartier des Grenzschutzes. „Es handelt sich um Personen, die wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss, Drogen- oder Betäubungsmittelbesitzes, Diebstahls, Schlägereien und Beihilfe zum vorschriftswidrigen Überschreiten der Staatsgrenze verurteilt wurden", ergänzte der Sprecher des Innenministeriums, Jacek Dobrzyński, auf X.

Die übrigen Ausländer haben einen Bescheid über die Verpflichtung zur Rückkehr erhalten, weil sie sich ohne die erforderlichen Dokumente oder finanziellen Mittel in Polen aufhielten, die Grenze unter Verstoß gegen das Gesetz überschritten und das polnische Staatsgebiet nach Ablauf der zulässigen Aufenthaltsdauer nicht verlassen haben.

Seit Jahresbeginn haben mehr als 3.000 Ausländer, darunter fast 600 georgische Staatsangehörige, Polen zwangsweise oder freiwillig verlassen. Im vergangenen Jahr wurden fast 8.000 Menschen aus dem Land abgeschoben. Zwangsdeportationen sind Teil des Kampfes der polnischen Behörden gegen ausländische Verbrecherbanden, vor allem aus der Ukraine und Georgien, berichteten Presseagenturen.

IAR/ps

Regierung bereitet größere Deportation von Ausländern aus Polen vor

04.03.2025 19:00
Seit Anfang des Jahres wurden 1.300 Ausländer aus Polen abgeschoben. Gleichzeitig bereiten sich die Behörden auf eine weitere Abschiebeaktion vor, und das in einem viel größeren Umfang.

Premierminister: „Die Deportationen haben begonnen“

06.03.2025 00:30
„Die Deportationen haben begonnen. Wir sind dabei, georgische Banden effektiv zu zerschlagen. Nicht Worte, sondern Taten“, schrieb Premierminister Donald Tusk in sozialen Medien. Wie ein Sprecher des Grenzschutzes mitteilte, wurden am Mittwoch 17 georgische Staatsbürger aus Polen abgeschoben.

14 Ausländer abgeschoben. Darunter mutmaßlicher Terrorist

20.03.2025 06:00
Polens Grenzschutz hat im Rahmen der „Operation Rückkehr“ Bürger aus Georgien, Usbekistan und Tadschikistan deportiert. Sie seien eine Bedrohung für die staatliche Sicherheit und eine Gefahr für die öffentliche Ordnung gewesen.

Arbeitsamt hat über 12.500 Migranten eingeschleust

08.04.2025 14:00
Beamte eines Bezirksarbeitsamtes in Zentralpolen waren an einem organisierten Plan beteiligt, der die illegale Einreise von mehr als 12.500 Migranten aus drei Kontinenten durch die Ausstellung gefälschter Arbeitserlaubnisse ermöglichte.