Deutsche Redaktion

Europäischer Tag des Nachbarn: Caritas ruft zu mehr Nähe und Solidarität mit Senioren auf

23.05.2025 10:40
Laut einer Ipsos-Umfrage im Auftrag der Biedronka-Stiftung fühlt sich jede zweite ältere Person einsam, ein Drittel hat niemanden, den sie im Notfall anrufen kann.
Oszuści doskonale znają potrzeby seniorów
Oszuści doskonale znają potrzeby seniorów Shutterstock/SpeedKingz

Zum heutigen Europäischen Tag des Nachbarn ruft Caritas Polska dazu auf, älteren und einsamen Mitmenschen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Studien zeigen, dass viele Senioren in Polen unter Isolation und Hilflosigkeit leiden. Laut einer Ipsos-Umfrage im Auftrag der Biedronka-Stiftung fühlt sich jede zweite ältere Person einsam, ein Drittel hat niemanden, den sie im Notfall anrufen kann.

„Diese Zahlen sind ein Alarmsignal“, betont Małgorzata Jarosz-Jarszewska, stellvertretende Direktorin von Caritas Polska. „Viele Seniorinnen und Senioren trauen sich nicht, um Hilfe zu bitten, weil sie niemanden haben, dem sie sich anvertrauen können.“

Ein Lichtblick ist das Programm "Zum täglichen Einkauf" („Na codzienne zakupy“), das gemeinsam mit der Biedronka-Stiftung umgesetzt wird. Monatlich erhalten 11.000 ältere Menschen Einkaufsgutscheine im Wert von 230 Złoty. „Auch Hausgebundene können versorgt werden – mit Hilfe von Freiwilligen“, erklärt Elżbieta Jackiewicz von der Caritas Warschau.

Doch neben der materiellen Unterstützung zählen Begegnungen. „Unsere Senioren brauchen vor allem Gespräche – das Gefühl, gehört zu werden“, sagt Elżbieta Wiśniewska von der Caritas Ursynów. „Bei gemeinsamen Ausflügen entstehen Freundschaften und ein neues Gemeinschaftsgefühl.“

Die Feierlichkeiten zum Tag des Nachbarn finden in vielen Warschauer Stadtteilen im Mai und Juni statt.

IAR/adn

Studie: Immer mehr Polen fühlen sich einsam

26.11.2024 08:00
Eine ausführliche Studie verdeutlicht das komplexe Phänomen der Einsamkeit in Polen. Ferner werden die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, der Digitalisierung und des Aufstiegs der sozialen Medien auf zwischenmenschliche Beziehungen hervorgehoben.

Gemeinschaftskühlschränke: Foodsharing nach den Feiertagen

27.12.2024 12:30
In Polen stehen Gemeinschaftskühlschränke und Lebensmitteltauschbörsen für alle offen. Sie erlauben es überschüssige Lebensmittel zu spenden oder kostenlos mitzunehmen. Diese Initiativen zielen darauf ab, die Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und gleichzeitig denjenigen zu helfen, die von Lebensmittelarmut betroffen sind.

Foodsharing nach Ostern in polnischen Städten verfügbar

23.04.2025 06:00
Nach Ostern bleibt in vielen polnischen Haushalten ein großer Lebensmittelüberschuss übrig, der in vielen Fällen in der Mülltonne landet. Wer dies vermeiden möchte, kann seine Osterreste bei einem der zahlreichen Foodsharing-Punkte in polnischen Städten abgeben.

Stichwahl-Taktik: Wohnungsaffäre stellt die Konföderation vor ein Dilemma

12.05.2025 12:13
Unterstützung für den PiS-Kandidaten in der Stichwahl? Nach der Wohnungsaffäre rund um Nawrocki ist die nationalkonservative Konfederacja gespalten. Die Regierung kündigt besseren Schutz von Senioren vor Betrügern an. Und: Wie lange lässt sich die Polarisierung zwischen PiS und "Anti-PiS" noch aufrechterhalten? Die Einzelheiten in der Presseschau.