Deutsche Redaktion

Politiker warnt vor einem zweiten Hitler-Stalin-Pakt

14.08.2025 07:32
Der ehemalige lettische Außenminister Artis Pabriks hat vor einer möglichen Vereinbarung zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin gewarnt. „Wenn Trump einen Waffenstillstand zu Putins Bedingungen aushandelt, wird das nicht der letzte Krieg in Europa sein – und der Krieg in der Ukraine wird nicht enden“, sagte der Direktor des Northern Europe Policy Centre im lettischen Radio. Putin sei „kein Mann, auf dessen Wort man sich verlassen kann“.
Artis Pabriks warnt vor einer mglichen Vereinbarung zwischen Donald Trump und Wladimir Putin.
Artis Pabriks warnt vor einer möglichen Vereinbarung zwischen Donald Trump und Wladimir Putin.Foto: Kārlis Miksons / Latvijas Televīzija

Pabriks bezeichnete Vorschläge zu einem Gebietstausch als „absolut zynisch“.

Das ist ein Tausch ukrainischer Gebiete gegen ukrainische Gebiete – wie in dem Witz, in dem Baracke Nummer 2 in einem Konzentrationslager Bettwäsche mit Baracke Nummer 4 tauscht.“

Frieden könne es nur mit Beteiligung der Ukraine und Europas geben. „Ich glaube nicht, dass am Freitag in Alaska etwas Gutes herauskommen wird. Putin und Trump allein, ohne die Ukraine, werden den Krieg nicht beenden können.

Der Ex-Minister vermutet hinter Trumps Zurückhaltung gegenüber Putin strategische und persönliche Gründe: „Vielleicht will die US-Regierung durch eine positivere Politik gegenüber Russland dessen Zusammenarbeit mit China schwächen – schließlich ist China der Hauptkonkurrent der USA. Und vielleicht gibt es auch persönliche Gründe – zum Beispiel, dass russische Geheimdienste in irgendeiner Weise Druck auf Trump ausüben können.“

Europa müsse nach Ansicht von Pabriks selbstbewusster auftreten. Mit 17 Prozent der Weltwirtschaft könne es die Ukraine stärker wirtschaftlich und militärisch unterstützen. „Auch ohne die USA könnte Europa Russland militärisch standhalten – wenn es politischen Willen hat“, sagte er.

„Selbst wenn Trump mit Putin verhandelt und etwas unterzeichnet, das einem neuen Hitler-Stalin-Pakt ähnelt, könnte Europa es blockieren."

Die Bedrohung durch Russland werde zunehmen, daher müsse die europäische Verteidigung gestärkt werden.


PAP/jc

 

Tusk warnt vor russischen Versuchen, Polen und Ukraine zu entzweien

12.08.2025 16:06
Polens Ministerpräsident Donald Tusk hat vor russischen Versuchen gewarnt, die Beziehungen zwischen Polen und der Ukraine zu stören. „Mit einer Lösung im Ukrainekrieg in Sicht tut Russland alles, um einen Keil zwischen Kyjiw und Warschau zu treiben“, schrieb Tusk am Dienstag auf der Plattform X. Anti-polnische Gesten von Ukrainern und anti-ukrainische Stimmung in Polen seien Teil von „Putins Drehbuch“, inszeniert „von ausländischen Agenten und einheimischen Narren – immer die gleichen“.

Vor Alaska-Gipfel: "Europa muss Stärke zeigen"

13.08.2025 11:51
Die politischen Signale aus den USA vor der bevorstehenden Begegnung zwischen Donald Trump und Wladimir Putin auf Alaska sind besorgniserregend, schreibt Bartosz Wieliński in der Gazeta Wyborcza. Und auch von der Front kommen diese Woche beunruhigende Signale. Außerdem: Wirtschaftsjournalist Adam Kowalczyk wirft dem nationalkonservativen Lager in der KPO-Debatte Scheinheiligkeit vor und befürchtet negative Konsequenzen für künftige Förderprogramme. Mehr dazu in der Presseschau.

EU, NATO und Ukraine legen Trump Forderungen vor

13.08.2025 21:07
Die Staats- und Regierungschefs der EU, der NATO und der Ukraine haben sich auf zentrale Forderungen für ein mögliches Ende des russisch-ukrainischen Krieges geeinigt. Diese sollen US-Präsident Donald Trump vor dessen Treffen mit Russlands Präsident Wladimir Putin am Freitag in Anchorage (Alaska) übermittelt werden.