Deutsche Redaktion

"Triumph of the Heart" feiert Weltpremiere in Warschau

14.08.2025 10:23
In Warschau feierte am Mittwoch das historische Drama "Triumph of the Heart" über den heiligen Maximilian Kolbe seine Weltpremiere. Der polnische Franziskaner hatte sich 1941 im Konzentrationslager Auschwitz freiwillig gemeldet, anstelle eines anderen Häftlings zu sterben.
From left: actor Christopher Sherwood and director Anthony DAmbrosio.
From left: actor Christopher Sherwood and director Anthony D'Ambrosio.PAP/Marcin Obara

Regisseur Anthony D’Ambrosio sagte bei der Premiere, Kolbes Kampf für Freiheit, Würde und Liebe sei etwas, „das die Welt heute dringend braucht“.

Auf der Leinwand wird Kolbe von Marcin Kwaśny verkörpert – eine Rolle, die der Schauspieler als die intensivste seiner Karriere beschreibt. Nicht nur wegen der emotionalen Tiefe: Die Dreharbeiten fanden in feuchten, unbeheizten Zellen statt, mit spärlichen Mahlzeiten, um das Leid der Gefangenen authentisch spürbar zu machen.

Der Film zeigt Kolbe in den letzten Tagen vor seiner Hinrichtung, verbunden mit Rückblenden auf frühere Lebensabschnitte. Trotz des düsteren Schauplatzes vermittle er Hoffnung, sagte Kwaśny. Kolbe wurde am 14. August 1941 durch eine Giftspritze getötet. 1971 sprach ihn die Kirche selig, elf Jahre später wurde er heiliggesprochen.


PAP/jc

Ehemaliger Auschwitz-Häftling Franciszek Gajowniczek starb vor 30 Jahren

13.03.2025 09:31
Vor 30 Jahren, am 13. März 1995, starb der polnische Soldat und ehemalige Auschwitz-Häftling Franciszek Gajowniczek. Bekannt wurde er durch die Rettungstat des Franziskaners Maksymilian Kolbe, der sich 1941 im Konzentrationslager Auschwitz freiwillig an seiner Stelle für den Tod meldete.

Märtyer von Auschwitz. Maksymilian Maria Kolbe

29.07.2025 08:00
Vor 84 Jahren, am 29. Juli 1941, ging Maximilian Kolbe in Auschwitz in den Tod und hinterließ ein Lebenswerk, das bis heute seinesgleichen sucht.

Der Triumph der Menschlichkeit über das Böse

29.07.2025 08:00
Maksymilian Maria Kolbe gab im Todeslager Auschwitz sein Leben für einen anderen Mitgefangenen.