Deutsche Redaktion

Polnischer Premier und Präsident planen Gespräche mit internationalen Partnern

10.09.2025 18:00
„In Kürze beginnt ein Gespräch von Premierminister Donald Tusk mit den Präsidenten, Wolodymyr Selenskyj, Emmanuel Macron, dem NATO-Generalsekretär Mark Rutte sowie den Premierministern Giorgia Meloni und Keir Starmer“, teilte Regierungssprecher Adam Szłapka mit. Präsident Karol Nawrocki wird mit US-Präsident Donald Trump sprechen.  
Polnische Territorialverteidigungskrfte sichern Absturzstelle russischer Drohne. Soldaten der Polnischen Territorialverteidigung WOTsind am Absturzort einer russischen Drohne im Ort Wohyń im Einsatz,10.09.2025. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es zu mehrfachen Verletzungen des polnischen Luftraums durch eine groe Zahl russischer unbeman
Polnische Territorialverteidigungskräfte sichern Absturzstelle russischer Drohne. Soldaten der Polnischen Territorialverteidigung WOTsind am Absturzort einer russischen Drohne im Ort Wohyń im Einsatz,10.09.2025. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es zu mehrfachen Verletzungen des polnischen Luftraums durch eine große Zahl russischer unbemanPAP/Wojtek Jargiło

Wie der Sprecher der polnischen Regierung mitteilte, werde Premierminister Donald Tusk in Kürze Gespräche mit führenden Politikern europäischer Länder sowie mit dem NATO-Generalsekretär führe. Zudem soll noch heute ein Gespräch zwischen dem polnischen Präsidenten Karol Nawrocki und US-Präsidenten Donald Trump stattfinden.

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch griff Russland erneut ukrainisches Territorium an. Gleichzeitig wurde der polnische Luftraum mindestens ein Dutzend Mal von Drohnen verletzt. Als Reaktion darauf haben polnische und NATO-Luftstreitkräfte mehrere unbemannte Fluggeräte abgeschossen. „Präsident Trump und das Weiße Haus verfolgen die Entwicklungen in Polen aufmerksam. Präsident Trump plant, noch heute mit Präsident Nawrocki zu sprechen“, sagte eine Mitarbeiterin des Weißen Hauses gegenüber der polnischen Presseagentur PAP.

NATO-Artikel 4 aktiviert – Konsultationen wegen Bedrohung der Sicherheit
Regierungssprecher Adam Szłapka teilte mit, dass Artikel 4 des NATO-Vertrags aktiviert wurde. Dies hat auch NATO-Generalsekretär Mark Rutte bestätigt. Der Artikel sieht vor, dass „die Vertragsparteien einander konsultieren, wenn nach Auffassung einer von ihnen die territoriale Unversehrtheit, die politische Unabhängigkeit oder die Sicherheit einer der Parteien bedroht ist“.

Außenminister Sikorski: „Es war kein Zufall“ und „Putin verspottet Trumps Friedensbemühungen“
Bei einer Pressekonferenz betonte Vizepremier und Außenminister Radosław Sikorski, dass der polnische Luftraum insgesamt 19 Mal verletzt worden sei. „Russische Drohnen drangen in den polnischen Luftraum ein und wurden abgeschossen. Wir haben keinen Zweifel: Es handelte sich nicht um ein zufälliges Ereignis“, sagte Sikorski. Wie zuvor von Premierminister Donald Tusk und dem Verteidigungsministerium mitgeteilt, sei der Befehl „Feuer frei“ erteilt worden. Die Bündnismechanismen innerhalb der NATO haben funktioniert. An der Operation waren polnische, niederländische, italienische und deutsche Streitkräfte beteiligt – dafür danken wir unseren Verbündeten“, so Sikorski weiter.

Sikorski sprach von einem „beispiellosen Fall eines Angriffs – nicht nur auf polnisches Territorium, sondern auch auf das Gebiet der NATO und der Europäischen Union“. Aus diesem Grund habe Polen die Aktivierung von Artikel 4 des NATO-Vertrags beantragt. „Ich erinnere daran, was geschah, als die Türkei früher um Konsultationen bat – die Antwort des Bündnisses war die Entsendung zusätzlicher Patriot-Systeme“, so Sikorski.

„Heute brauchen wir eine Anti-Drohnen-Mauer, eine Luftabwehr nicht nur gegen Marschflugkörper, sondern auch gegen moderne Drohnentechnologien“, betonte der Minister. Laut dem Außenminister zeigen die Maßnahmen des Bündnisses, dass „unser System der Luftverteidigung und Reaktionsmechanismen gut funktioniert“.
Auf die Frage nach der ausbleibenden Reaktion des US-Präsidenten erklärte Außenminister Radosław Sikorski, dass „Putin sich über die Friedensbemühungen von Donald Trump lustig macht“.

PR/ps

 

Russische Drohnen über Polen: “Zeit, erwachsen zu werden”

10.09.2025 12:32
Die nächtliche Verletzung des polnischen Luftraums durch russische Drohnen dominiert die Kommentare in den Internetportalen. Zeit erwachsen zu werden, schreibt dazu Artur Bartkiewicz von der Rzeczpospolita. Welche Desinformationsnarrative sind im Zusammenhang mit dem Vorfall im Umlauf? Und: Kann der neue Direktor des Pilecki-Instituts die zerstrittene Einrichtung wieder einen? Mehr dazu in der Presseschau.

Experte spricht von möglichem direkten Angriff Russlands auf Polen

10.09.2025 12:39
Der jüngste Vorfall im polnischen Luftraum könnte nach Einschätzung eines britischen Experten einen direkten Angriff Russlands auf Polen darstellen. „Sollte es sich um eine russische Angriffsdrohne oder einen Marschflugkörper handeln und nicht um eine Aufklärungsdrohne, wäre das ein direkter Angriff auf Polen“, sagte Matthew Savill vom britischen Think Tank Royal United Services Institute (RUSI) dem Sender Sky News.

NATO-General: Das ist kein Krieg. Es ist eine hybride Kriegsführung.

10.09.2025 13:16
Nach dem nächtlichen Eindringen mehrerer Drohnen in den polnischen Luftraum hat der frühere NATO-General Mieczysław Bieniek vor einer Dramatisierung der Ereignisse gewarnt. „Ich möchte die Bürger und einige hitzige Kommentatoren beruhigen – das ist kein Krieg. Es ist eine hybride Kriegsführung, die bereits seit zwei Jahren andauert“, sagte der pensionierte General der polnischen Nachrichtenagentur PAP. Dazu gehörten Brandstiftungsversuche und Desinformation.

Militäranalyst zu Luftraumverletzung: "Russland geht die Zeit aus"

10.09.2025 13:40
Im Interview mit der ukrainischen Redaktion von Polskie Radio mahnt Reservemajor Michał Fiszer, die NATO müsse die Truppenverlegung in die Ukraine beschleunigen und einen Sicherheitskordon um Kiew herum bilden: "Und das muss so schnell wie möglich geschehen, denn es gibt Befürchtungen, dass die Russen unter dem Deckmantel der Manöver in Belarus, die Kiew-Operation vom Kriegsbeginn wiederholen und erneut versuchen wollen, die rechtmäßige Regierung der Ukraine zu stürzen", so Fiszer.

Kreml lehnt Kommentar zu Drohneneinsatz über Polen ab

10.09.2025 13:37
Nach dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum in der Nacht zum Mittwoch hat der Kreml eine Stellungnahme abgelehnt. Kremlsprecher Dmitri Peskow verwies am Mittwoch darauf, dass die Angelegenheit in die Zuständigkeit des Verteidigungsministeriums falle. Dieses habe sich bislang nicht geäußert.

Polen bestellt russischen Botschafter ein – Kreml verbreitet Desinformation

10.09.2025 14:00
Russlands Geschäftsträger Andrei Ordasch erklärte, er sei vom polnischen Außenministerium einbestellt worden, nachdem es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zu mehreren Verletzungen des polnischen Luftraums durch Drohnen gekommen sei. Russische Medien verbreiten Desinformation über „verirrte“ Drohnen über Polen.