Deutsche Redaktion

Polen plant Einbürgerungstest – „Biene“ sorgt für Gesprächsstoff

29.10.2025 10:12
Künftige Bewerber um die polnische Staatsbürgerschaft sollen bald ihr Wissen über Land, Geschichte und Sprache in einem neuen Test unter Beweis stellen. Sogar die Deklination des Wortes „pszczoła“ – auf Deutsch „Biene“ – könnte dabei abgefragt werden. Das kündigte der stellvertretende Innenminister Tomasz Szymański im Gespräch mit Polskie Radio 24 an.
In Polen wird ein neuer Test fr Auslnder vorbereitet. Er soll prfen, wie gut man sich sprachlich und kulturell in Polen zurechtfindet. Neben Fragen zu Geschichte und Politik gibt es auch einen Sprachteil.
In Polen wird ein neuer Test für Ausländer vorbereitet. Er soll prüfen, wie gut man sich sprachlich und kulturell in Polen zurechtfindet. Neben Fragen zu Geschichte und Politik gibt es auch einen Sprachteil. Shutterstock

Der Test, der derzeit im Innenministerium vorbereitet wird, soll prüfen, wie gut sich Ausländer sprachlich und kulturell in Polen zurechtfinden. Neben Fragen zu Politik und Geschichte ist auch ein Sprachteil vorgesehen.

„Wer in Polen leben möchte und aus einem anderen Land kommt, muss unsere Sprache, Kultur und Tradition respektieren“, sagte Szymański. „Das ist doch selbstverständlich.“

Die Aufgabe mit der „Biene“ solle nicht darüber entscheiden, „wer ein richtiger Pole ist“, betonte der Vizeminister. Vielmehr gehe es darum, Wertschätzung für die polnische Sprache und Kultur zu zeigen. „Viele Staaten überlegen, wie sie Menschen integrieren können, die ihre Staatsbürgerschaft annehmen wollen. Dabei spielen Geschichte, Sprache, Steuersystem und gesellschaftliche Werte eine wichtige Rolle“, erklärte er.

Szymański verwies darauf, dass solche Tests auch in anderen Ländern üblich seien. „In amerikanischen Filmen sieht man, wie Einwanderer gemeinsam die Nationalhymne lernen – und tatsächlich läuft das oft so ab. Menschen aus verschiedenen Ländern besuchen Kurse, um die Grundlagen ihres neuen Landes zu verstehen, und legen anschließend eine Prüfung ab. Das ist völlig normal und wird von der Gesellschaft erwartet“, sagte er.

Das Vorhaben steht in Polen im Zusammenhang mit einer breiteren Debatte über Migration und Integration. Nach Angaben des Innenministeriums soll das neue Verfahren sicherstellen, dass neue Staatsbürger „nicht nur auf dem Papier, sondern auch kulturell Teil der polnischen Gemeinschaft“ werden.

Wann der Test eingeführt wird, ist noch offen.

PAP/IAR/jc