Deutsche Redaktion

Nach Angriff auf Ukraine: Polen erhöht Bereitschaft seiner Luftabwehr

30.10.2025 09:59
Im Zusammenhang mit den militärischen Aktivitäten wurden die Flughäfen in Lublin und Radom vorübergehend geschlossen, um den ungehinderten Einsatz des Militärs zu ermöglichen.
Polski F-35A Husarz
Polski F-35A HusarzŹródłO: x.com/Gherardo Fontana @gfontana767

Nach einem russischen Angriff auf Ziele in der Ukraine hat Polen am Donnerstagmorgen seine Luftstreitkräfte in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt. Polnische und alliierte Kampfflugzeuge, darunter ein Frühwarnsystem, stiegen auf, um die Überwachung des Luftraums zu verstärken. Auch die bodengebundenen Luftabwehr- und Radarsysteme wurden in höchste Einsatzbereitschaft versetzt, wie das Operative Kommando der Streitkräfte mitteilte.

Die Maßnahmen seien präventiv und dienten der Sicherung des polnischen Luftraums, insbesondere in Gebieten nahe der ukrainischen Grenze. Im Zusammenhang mit den militärischen Aktivitäten wurden die Flughäfen in Lublin und Radom vorübergehend geschlossen, um den ungehinderten Einsatz des Militärs zu ermöglichen.

Nach Angaben der Polnischen Agentur für Flugsicherung wurde der zivile Flugbetrieb an beiden Standorten nach einigen Stunden wieder aufgenommen. Das Operative Kommando erklärte, man verfolge die Lage weiter aufmerksam; alle verfügbaren Kräfte blieben in Bereitschaft für eine mögliche Reaktion.

IAR/adn

"Die Gefahr ist, dass wir immer weiter reinschlittern" – Hofreiter fordert klarere Reaktion auf Drohnen-Provokationen

30.09.2025 06:28
21 Drohnen über Polen, russische Kampfjets über Estland, Bedrohungen deutscher Schiffe auf der Ostsee – die NATO-Ostflanke erlebt eine neue Eskalationswelle hybrider Angriffe. Während Berlin noch über "angemessene Reaktionen" debattiert, fordert Anton Hofreiter beim Warschauer Sicherheitsforum radikale Schritte: 270 Milliarden Euro russischer Vermögen sofort beschlagnahmen, Taurus-Lieferungen ohne weitere Verzögerung, Angriffe auf Drohnenfabriken in Russland.

Europäisches Parlament stimmt für Abschuss russischer Drohnen und Kampfjets

08.10.2025 18:00
Alle Fraktionen im Europäischen Parlament haben sich auf einen Resolutionsentwurf geeinigt. Das finale Dokument soll am Donnerstag zum Abschluss der Plenarsitzung in Straßburg verabschiedet werden. 

Außenminister Sikorski: „Zuerst Stärke zeigen, und erst dann den Dialog beginnen“

09.10.2025 10:33
 „Mit Russland kann man verhandeln. Man muss es nur in zwei Schritten tun: Zuerst Stärke zeigen, und erst dann den Dialog beginnen“, schreibt Polens Außenminister in einem Gastbeitrag für die New York Times.