Deutsche Redaktion

Zugverkehr nach Sabotagefällen wieder vollständig hergestellt

18.11.2025 11:11
Nach Angaben des Infrastrukturministers Dariusz Klimczak wurden beschädigte Gleis- und Oberleitungsabschnitte in der Nacht instand gesetzt.
Uszkodzone tory przy stacji PKP Mika
Uszkodzone tory przy stacji PKP MikaWojciech Olkusnik/East News

Der Zugverkehr auf der Strecke, auf der es am Wochenende zu mutmaßlichen Sabotageakten gekommen war, läuft wieder regulär. Nach Angaben des Infrastrukturministers Dariusz Klimczak wurden beschädigte Gleis- und Oberleitungsabschnitte in der Nacht instand gesetzt. Auf der Linie L007 verkehren die Züge wieder zweigleisig und nach Fahrplan.

Nahe Życzyn war ein Sprengsatz detoniert, wodurch Züge zeitweise nur über das zweite Gleis geführt werden konnten. In einem weiteren Fall prüfen die Behörden Sabotage mit hoher Wahrscheinlichkeit: Auf einem Abschnitt bei Puławy wurden rund 60 Meter Oberleitung beschädigt und eine Metallklammer auf den Schienen angebracht. Diese wurde von einem Zug durchtrennt, während Teile der Oberleitung einen Zug mit nahezu 500 Fahrgästen trafen.

IAR/adn

Explosion beschädigt Bahnstrecke Warschau–Lublin – Tusk bestätigt Sabotage

17.11.2025 10:19
Auf der wichtigen Bahnstrecke zwischen Warschau und Lublin ist es zu einem Sabotageakt gekommen. Ein Sprengsatz habe in der Nacht zum Sonntag ein Gleis zerstört, erklärte Polens Regierungschef Donald Tusk am Montag. „Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt“, schrieb der Premierminister auf der Plattform X. „Die Explosion eines Sprengsatzes hat das Eisenbahngleis zerstört. Vor Ort arbeiten die Einsatzdienste und die Staatsanwaltschaft.“

"Wer dient Putin? Der riskante Angriff des deutschen Botschafters"

17.11.2025 13:48
Jerzy Haszczyński übt in seinem Kommentar für die konservativ-liberale Rzeczpospolita scharfe Kritik an den jüngsten Äußerungen des neuen deutschen Botschafters in Polen Miguel Berger. Nach dem Sabotageakt an der polnischen Bahn appelliert General Roman Polko, „nicht die Folgen zu bekämpfen, sondern die Bedrohung an der Quelle zu neutralisieren". Und: Was Polen bei der Bekämpfung von Desinformation von Großbritannien lernen kann.

Nach Bahn-Sabotage: Sicherheitsgremium tritt zu Sondersitzung zusammen

18.11.2025 10:45
Anlass sind zwei Vorfälle auf der Strecke Warszawa–Lublin. Nahe der Station Mika im Kreis Garwolin wurde ein Gleisabschnitt zerstört. Bei Gołąb im Kreis Puławy musste der Lokführer eines Zuges mit 475 Fahrgästen wegen einer beschädigten Oberleitung stark abbremsen. Geheimdienstkoordinator Tomasz Siemoniak sprach von einer hohen Wahrscheinlichkeit, dass ausländische Dienste beteiligt sein könnten.