Ein riesiges Bild mit noch größerer Bedeutung. Heute sprechen wir über eins der berühmtesten polnischen Kunstwerke, die Schlacht bei Tannenberg/Grunwald von Jan Matejko. Das Bild einer Kriegsszene mit einer unendlichen Zahl an Details. Museumspädagoge Paweł Masłowski erklärt, wie lange es gedauert hat, das Werk fertigzustellen und was dieses Gemälde so besonders macht.
In unserer Sendereihe "Hereinspaziert" nehmen wir Sie mit in das polnische Nationalmuseum in Warschau. Unsere Reporterin Josephine Schwark geht herausragenden Kunstwerken auf die Spur. Gemeinsam mit Museumspädagoge Paweł Masłowski ordnet sie die Werke ein, gibt Hinweise zur Interpretation und erklärt, was die Objekte für Polen so besonders macht. Ein Museumsrundgang zum Hören.
Paweł Masłowski ist Museumspädagoge. Nach seinem Studium der Altphilologie, Germanistik und Geschichte sowie einer anschließenden Tätigkeit als Lateinlehrer arbeitet er heute in der Kulturvermittlung. Am Polnischen Nationalmuseum in Warschau versorgt er Besuchergruppen mit Informationen zur Geschichte der polnischen Kunst und informiert über Hintergründe der einzelnen Werke. Seit 2025 finden die Führungen durch die reiche Sammlung des Nationalmuseums auch in deutscher Sprache statt.