Uwe Schwabe und Andreas Müller haben sich in den 80-er Jahren gegen die SED-Diktatur gewehrt. Beide unterstreichen die wichtige Rolle der Kirche, die damals Raum für freies Denken geboten hat. Nach der Wende ist jeder seinen eigenen Weg gegangen, beiden ziehen heute aber ein positive Bilanz des Umbruchs im Jahr 1989.
Warum erreichten die Massenproteste in Polen eine so große Dimension und mit welchen Herausforderungen hatte die Bürgerrechtsbewegung in der DDR zu kämpfen? Und wie kann man sich den Aufstieg der AfD und BSW in Ostdeutschland erklären. Unter anderem darüber hat mit den ehemaligen Bürgerrechtlern Jakub Kukla gesprochen.