Deutsche Redaktion

Der Klavier-Virtuose Zbigniew Grzybowski - ein filmreifes Leben

29.10.2025 09:36
Der kürzlich zu Ende gegangene Chopin-Wettbewerb gilt als die „Olympiade“ der Klavierwelt. Seit 1927 gerät ganz Polen in einen Rausch, der gelegentlich auch die politischen Gemüter erhitzt. Vor rund hundert Jahren war es nicht so viel anders als heute. Oder eigentlich doch, denn die historischen Umstände zwangen damals eine ganze Generation von jungen polnischen Virtuosen zur Unterbrechung ihrer Karrieren bzw. zu der Teilnahme am Krieg.
Audio
  • Der Klavier-Virtuose Zbigniew Grzybowski - ein filmreifes Leben
Das Finale des 3. Chopin-Wettbewerbs von 1937
Das Finale des 3. Chopin-Wettbewerbs von 1937NAC

Jeder von ihnen ging jeweils anders mit den historischen Umbrüchen und biographischen Rissen um. Interessant ist die Laufbahn von Zbigniew Sylwan Grzybowski, der u.a. die Anfänge des prestigeträchtigen und traditionsreichen Chopin-Wettbewerbs geprägt hatte und dessen bewegtes Leben nun mit Starbesetzung verfilmt wurde. Der Film „Pojedynek“ („Das Duell“) von Łukasz Palkowski wird im Winter über die europäischen Kinoleinwände flimmern. Wojciech Osiński berichtet.


Zbigniew Sylwan Grzybowski gehörte zu den Ausnahme-Pianisten in Polen, bevor der Zweite Weltkrieg seine Karriere zeitweilig unterbrach. (NAC)

 Zbigniew Sylwan Grzybowski gehörte zu den Ausnahme-Pianisten in Polen, bevor der Zweite Weltkrieg seine Karriere zeitweilig unterbrach. (NAC)