Nationalgut LOT: Eine kleine Geschichte der polnischen Luftfahrt
Der Juli bleibt ein Monat des ungebrochenen Flugwillens, besonders dann, wenn das Reisen im eigenen Land sprichwörtlich „ins Wasser“ zu fallen droht. Dies war vor hundert Jahren nicht anders: Die Fluggesellschaft LOT ermöglichte vielen Polen schon kurz nach dem Ersten Weltkrieg exotische Reisen in den Süden. Wagen wir einen Ausflug in die Geschichte eines der ältesten Luftverkehrskonzerne der Welt.
Vor der Errichtung des Warschauer Flughafens Okęcie warteten die Passagiere unter freiem Himmel am Pole Mokotowskie. NAC
In den 1920er Jahren packte viele Polen ein erhöhtes Reisefieber. Nicht nur die heimische Ostseeküste und Hohe Tatra wurden zu beliebten Reisezielen, sondern ebenso exotische Orte im Ausland. Die Perfektionierung des Fließbands durch die US-amerikanischen Firmen Ford und Buick machte die Automobilproduktion effizienter und kostengünstiger. Auch in Polen wurden ausgedehnte Autoreisen zu einem festen Bestandteil des täglichen Lebens, anstatt nur Luxus für die privilegierten Wenigen zu sein. Ähnliches galt für die Luftfahrt: Die Geschichte der Fluggesellschaft LOT begann kurz nach dem Ersten Weltkrieg. Der Zusammenschluss der privaten Unternehmen Aero und Aerolot im Jahr 1928 war der Auftakt für eine bis heute anhaltende Erfolgsgeschichte. Schon in den Dreißigern weitete LOT den internationalen Flugbetrieb mit Zielen in Afrika und dem Nahen Osten aus. Der Weg zum Erfolg konnte jedoch auch voller Unsicherheiten und Herausforderungen sein.
Wojciech Osiński schaut auf die fast 100-jährige Geschichte der polnischen Airline zurück.
Werbeplakat der Fluggesellschaft LOT (NAC)
Flugplan aus dem Jahr 1925 (NAC)