Der polnische Musiker Stanisław Soyka ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Der Sänger, Pianist, Gitarrist, Geiger, Komponist und Arrangeur zählte über Jahrzehnte zu den prägenden Gestalten der polnischen Musikszene. Soyka hätte am letzten Tag des Festivals Top of the Top in Sopot auftreten sollen.
Seit den 1970er-Jahren war Soyka eng mit dem Polnischen Rundfunk verbunden. Zunächst trat er als Solist der Schlesischen Philharmonie auf, später machte er sich als Jazzsänger einen Namen. In den 1980er- und 1990er-Jahren entstanden in den Studios des Polnischen Radios zahlreiche Konzerte, Sendungen und Aufnahmen seiner bekanntesten Lieder wie „Tolerancja“ oder „Absolutnie nic“.
Besonders verbunden war Soyka mit dem Festival in Opole. Dort erhielt er 1986 den Preis der Journalisten und 1994 die Auszeichnung für den besten Recital-Beitrag. Neben eigenen Kompositionen präsentierte er dort auch Programme zu Texten von Czesław Miłosz und Agnieszka Osiecka.
Soyka veröffentlichte mehrere Dutzend Alben, darunter „Soyka sings Ellington“ (1981), „Acoustic“ (1991) und „Soyka Sings Shakespeare’s Sonnets“ (2007). Seine künstlerische Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet. Bis zuletzt galt er als ein Klassiker der polnischen Musik, dessen Lieder weiterhin große Popularität genießen.
Für den geplanten Auftritt in Sopot hatte Soyka noch geprobt; später kam er ins Krankenhaus. Aus der Finalshow wurde eine spontane Hommage, zahlreiche Weggefährten und Institutionen kondolierten öffentlich.
IAR/onet/adn