Deutsche Redaktion

Östlich vom Westen, westlich vom Osten

18.10.2025 16:00
Wie politisch darf – oder muss – eine Kulturhauptstadt eigentlich sein? Und was bedeuten Begriffe wie „Ost“ und „West“ heute noch?
Audio
Chemntz ist die Europische Kulturhauptstadt 2025
Chemntz ist die Europäische Kulturhauptstadt 2025Bild: Jakub Kukla

Was hat Chemnitz von Wrocław, der Europäischen Kulturhauptstadt 2016, gelernt? Und was könnte Lublin, die Kulturhauptstadt 2029, vom sächsischen Chemnitz lernen?

Wie politisch darf – oder muss – eine Kulturhauptstadt eigentlich sein? Und was bedeuten Begriffe wie „Ost“ und „West“ heute noch, jenseits alter Karten und Klischees?

Darüber sprechen wir mit Stefan Schmidtke, dem Programm-Geschäftsführer der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.

Kommentar: Ohne Duda wäre Nawrocki nicht möglich

16.08.2025 11:48
In der polnischen Politik hat ein neues Kapitel begonnen. Karol Nawrocki wurde als Präsident vereidigt. 

Musik als Brücke

29.08.2025 22:30
In Krzyżowa haben sich bereits zum elften Mal talentierte Künstler aus aller Welt getroffen, um gemeinsam zu musizieren – aber auch, um über wichtige Themen aus Vergangenheit und Gegenwart zu sprechen. 

Puźniki - ein Wendepunkt?

06.09.2025 17:00
Nach fast 80 Jahren wurden in der Westukraine 42 polnische Opfer der ukrainischen Nationalisten von 1945 beigesetzt. Könnten diese Bestattungen einen Durchbruch bedeuten?

Rußland provoziert, NATO antwortet

13.09.2025 13:23
Die Nato startet nach den Luftraumverletzungen durch Russland eine neue Militäroperation zum Schutz der Ostflanke. Das teilte Generalsekretär Mark Rutte in einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte in Europa, Alexus Grynkewich, mit. Wir fassen die Ereignisse mit Małgorzata Kopka-Piątek vom Institut für Öffentliche Angelegenheiten (ISP) zusammen.

Zwischen 0 und 1,3 Billionen Euro bleibt viel Spielraum

20.09.2025 11:33
Präsident Nawrocki hat in den vergangenen Tagen mehrere Auslandsreisen unternommen. In Berlin sprach er unter anderem über die polnischen Reparationsforderungen.

Hobbes und Clausewitz lesen

26.09.2025 23:10
Es wird Zeit, dass sich die Europäer wieder mit einigen alten Lektüren befassen – sonst führt uns Russland weiter an der Nase herum.

Streitthema: Alkohol

04.10.2025 16:00
In Polen ist derzeit eine Diskussion über ein nächtliches Verkaufsverbot für Alkohol entbrannt. Immer mehr Bürger fordern, den bislang sehr einfachen und weit verbreiteten Zugang zu alkoholischen Getränken einzuschränken. Ein Teil der Politiker ist jedoch anderer Meinung.

„Gerechtigkeit, nicht Rache“ – ein Gespräch über Simon Wiesenthal

11.10.2025 08:00
In der heutigen Sendung werfen wir einen Blick auf das Leben eines Mannes, der wie kaum ein anderer für Gerechtigkeit nach dem Holocaust stand – Simon Wiesenthal.