Deutsche Redaktion

Das Ende der preußischen Herrschaft in Polen

17.02.2022 11:37
Der Großpolnische Aufstand 1918–1919 war ein militärischer Aufstand von Polen in der preußischen Provinz Posen. Diese kämpften für eine Eingliederung der mehrheitlich polnischsprachigen Provinz und damit der Region Großpolen in den nach dem Ersten Weltkrieg wieder entstandenen polnischen Staat.
Audio
Die Erhebung endete mit einem militrischen und politischen Sieg der Aufstndischen. Der Hauptteil der bisherigen Provinz Posen wurde noch vor Inkrafttreten der Bestimmungen des Versailler Vertrages faktisch vom Deutschen Reich abgetrennt.
Die Erhebung endete mit einem militärischen und politischen Sieg der Aufständischen. Der Hauptteil der bisherigen Provinz Posen wurde noch vor Inkrafttreten der Bestimmungen des Versailler Vertrages faktisch vom Deutschen Reich abgetrennt. facebook

Der Name Poznań/Posen dürfte vielen bekannt sein. In den letzten Wochen wurde dort an den Ausbruch des Powstanie Wielkopolskie, des Großpolnischen Aufstandes am 27. Dezember 1918 erinnert. Die polnische Bevölkerung dieser Gegend hat sich damals erhoben um nach 125 Jahren die preußische Herrschaft zu beenden. Der Aufstand endete am 16. Februar 1919. Über diesen Aufstand sprechen Joachim Ciecierski und Historiker Janusz Tycner.