Deutsche Redaktion

Die erzwungene Freundschaft zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen

18.08.2025 08:57
Auf dem Papier galten die Volksrepublik Polen und die DDR als kommunistische Brüderstaaten. Tatsächlich jedoch war ihre politische Freundschaft von Moskau erzwungen. 
Audio
  • Die erzwungene Freundschaft zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen. Im Gespräch mit Filip Gańczak
Von Links: Dr. Filip Gańczak und Jakub Kukla
Von Links: Dr. Filip Gańczak und Jakub KuklaIPN

Auf dem Papier galten die Volksrepublik Polen und die DDR als kommunistische Brüderstaaten. Tatsächlich jedoch war ihre politische Freundschaft von Moskau erzwungen. Wie sich die Beziehungen zwischen den beiden Ländern entwickelten, darüber sprechen Jakub Kukla und Historiker Dr. Filip Gańczak.

Polen geben wir nicht preis

17.12.2020 09:30
Der Kampf der DDR-Führung gegen die Solidarność 1980/81

Das unbewältigte Verbrechen. Heinz Reinefahrt und der Warschauer Aufstand

02.08.2022 09:00
Dr. Philipp Marti, Autor des Buches "Der Fall Reinefarth", im Gespräch mit Filip Gańczak und Maciej Foks.

Jan Sehn und die Ahndung der Verbrechen von Auschwitz

02.01.2023 09:32
Jan Sehn war Mitglied der Kommission zur Aufklärung von NS-Kriegsverbrechen. Als Ermittlungsrichter bereitete er das Beweismaterial für die Anklageschrift des ehemaligen Lagerkommandanten Rudolf Höß vor. Ab 1949 war er Direktor des Instituts für Gerichtsgutachten in Krakau. Sehn starb plötzlich 1965 in Frankfurt.