Im April 1943, beginnt im Warschauer Ghetto ein bewaffneter Aufstand. Dieser größte Widerstandsakt von Jüdinnen und Juden im von Nazi-Deutschland besetzten Europa dauerte bis zum 16. Mai 1943 an und endete für fast alle Aufständischen tödlich.Autorstwa Nieznany (Franz Konrad przyznał się do wykonania wielu fotografii, jednak najprawdopodobniej część zrobili fotografowie Propaganda Kompanie nr 689.[1][2]) - https://research.archives.gov/description/6003996, Domena publiczna, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3154439
Dort gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Berlin und Warschau auf Spurensuche – an authentischen Orten, die an die Verfolgung und Vernichtung der polnischen Juden während der deutschen Besatzung erinnern. Ziel ist es, Wissen zu vertiefen und Geschichte begreifbar zu machen.
Über das Konzept des Seminars sprach Jakub Kukla mit Alexander Kliymuk und Irena Nowak.