Nach wochenlangem Zögern hat sich Deutschland nun am Mittwoch doch zur Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine durchgerungen. Bedeutet der Schritt, dass die von Bundeskanzler Scholz angekündigte Zeitenwende doch mehr Substanz hat, als von Kritikern befürchtet? Und riskiert Berlin mit der Entscheidung nicht eine weitere Eskalation des Konflikts? Darüber hat Adam de Nisau mit dem freien Publizisten Dr Richard Herzinger gesprochen.
Zur Person: Richard Herzinger arbeitet als freier Publizist in Berlin. Als Autor, Redakteur und politischer Korrespondent war er für Die Zeit, den Berliner Tagesspiegel, die Züricher Weltwoche und zuletzt fast 15 Jahre lang für Die Welt und Welt am Sonntag tätig. Er schreibt für zahlreiche deutsche und internationale Zeitungen und Zeitschriften, unter anderem eine zweiwöchentliche Kolumne für das ukrainische Magazin Український Тиждень (Ukrainische Woche).
Auf seinem Weblog „hold these truths“ erscheinen seit 2020 regelmäßig Analysen und Kommentare zum Weltgeschehen. Wie sollte man mit Putins Atomdrohungen umgehen? Haben Polen und Deutschland grundlegend unterschiedliche Interessen im Krieg? Und wie stehen die Chancen für eine tiefgreifende Aufarbeitung und Änderung der deutschen Russlandpolitik? Dies und mehr in einer längeren Version des Gesprächs mit Dr Herzinger, die in Kürze auf unserer Internetseite erscheinen und auch in den Themen der Woche zu hören sein wird.