Am Sonntag nahmen Präsident Karol Nawrocki und die Erste Dame Marta Nawrocka am jährlichen Erntedankfest im Hof des Präsidentenpalastes teil. „Das polnische Dorf wird im Präsidentenpalast stets gehört, und die Lösung der Probleme der polnischen Landwirtschaft gehört zu meinen wichtigsten Aufgaben“, betonte der Präsident in seiner Ansprache während der Feierlichkeiten.
„Das Leben der polnischen Bauern ist wie die sieben Plagen Ägyptens“
„Wenn ich mir in den letzten Monaten das Leben der polnischen Bauern angesehen habe, hatte ich manchmal den Eindruck, es gleiche den sieben Plagen Ägyptens. Auf der einen Seite Probleme, die leider von unseren Partnern aus Westeuropa kommen. Auf der anderen Seite ungleicher Wettbewerb, der aus dem Osten kommt“, sagte Nawrocki weiter. Er bezog sich dabei auf die EU-Agrarpolitik. „Wir wollen in der Europäischen Union sein und werden alles tun, um von der EU zu profitieren und auf partnerschaftlicher Basis zusammenzuarbeiten. Aber meine Aufgabe als Präsident Polens ist es zu sagen, dass wir dem Grünen Deal nicht zustimmen, der die polnische Landwirtschaft zerstört“, erklärte er.
„Nein“ zum Abkommen mit den Ländern Südamerikas
Der Präsident nahm auch Bezug auf das geplante Abkommen der EU mit den Mercosur-Staaten. „Wir brauchen die Zusammenarbeit mit den Ländern Südamerikas, die unseren Werten so nahe stehen (…), aber wenn ich höre, dass wir das Abkommen der Europäischen Union mit den Mercosur-Staaten unterzeichnen sollen, dann sage ich: Nein. Ich bin nicht einverstanden und werde all meine Kraft darauf verwenden, dass es nicht dazu kommt“, erklärte er.
Wie er betonte, habe er darüber bereits mit dem Präsidenten und dem Premierminister Italiens sowie mit den baltischen Staatschefs gesprochen. „Und schon bald bringe ich dem Präsidenten Frankreichs die Botschaft, dass der Präsident Polens der Unterzeichnung des Abkommens der Europäischen Union mit den Mercosur-Staaten nicht zustimmt und zur Lösung dieser Situation aufruft“, fügte er hinzu. Karol Nawrocki wird am Dienstag zu einem Arbeitsbesuch in Paris sein (am selben Tag wird er auch Berlin besuchen).
Der Präsident betonte, dass er die strategische „Solidarität mit der Ukraine“ verstehe, „wir aber auch der unfairen Konkurrenz aus dem Osten, die unserer Landwirtschaft schadet, nicht zustimmen können“. Am Ende seiner Ansprache nahm der Gastgeber des Erntefestes Bezug auf seine Treffen mit Bauern vor der Präsidentschaftswahl. „Während des Wahlkampfs habt ihr gerufen: ‚Das Dorf mit Karol‘, und jetzt ruft Präsident Karol Nawrocki: ‚Karol mit dem polnischen Dorf‘“, so Polens Präsident abschließend.
Dziennik/PAP/ps