Deutsche Redaktion

Wer hat Angst vor dem EU-Mercosur-Abkommen?

18.09.2025 09:22
Nach mehr als 20 Jahren Verhandlungen hat die EU einen wichtigen Schritt in Richtung eines Freihandelsabkommens mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten getan. Polen äußert bedenken.
Audio
Die Chefin der EU-Kommission und die Staats- und Regierungschefs der Mercosur-Staaten.
Die Chefin der EU-Kommission und die Staats- und Regierungschefs der Mercosur-Staaten.Ursula von der Leyen/X

Die EU-Kommission legte den Text des Abkommens dem Rat der Mitgliedsländer vor. Um bislang kritische Staaten wie Frankreich für eine Zustimmung zu gewinnen, verweist die Kommission auf Schutzmaßnahmen für europäische Landwirte. Auch Polen äußert Bedenken – sowohl wirtschaftlicher als auch politischer Art. Über die Einzelheiten sprechen Jakub Kukla und Małgorzata Kopka-Piątek vom Institut für Öffentliche Angelegenheiten (ISP).

Polen nach Beratungen mit Frankreich zum Mercosur-Abkommen

05.09.2025 13:30
Polen will gemeinsam mit Frankreich Schutzmechanismen in das EU-Mercosur-Abkommen einfügen, bleibt dem Pakt jedoch gegenüber ablehnend, sagte Ministerpräsident Donald Tusk. Zugleich betonte er, Warschau verlange Einstimmigkeit beim geplanten EU-Klimaziel für 2040.

Opposition wirft Tusk Untätigkeit bei Mercosur-Abkommen vor

08.09.2025 12:14
Polens nationalkonservative Oppositionspartei PiS hat Ministerpräsident Donald Tusk vorgeworfen, nicht genug gegen das Freihandelsabkommen der EU mit dem südamerikanischen Mercosur-Bündnis unternommen zu haben. PiS-Politiker forderten die Regierung am Montag auf, einen konkreten Fahrplan ihrer Gespräche auf europäischer Ebene vorzulegen.

Präsident Nawrocki lehnt EU-Mercosur-Abkommen ab

15.09.2025 06:30
„Wenn ich höre, dass wir das Abkommen der Europäischen Union mit den Mercosur-Staaten unterzeichnen sollen, dann sage ich Nein, ich bin nicht einverstanden und werde all meine Kraft darauf verwenden, dass es nicht dazu kommt“, sagte Präsident Karol Nawrocki während eines Treffens mit Bauern.