Deutsche Redaktion

Germanistik unter KI-Druck: Wozu noch Deutsch als Fremdsprache?

27.10.2025 14:25
Kamila Lutostańska im Gespräch mit Prof. Anna Jaroszewska, stellvertretender Direktorin des Instituts für Germanistik an der Universität Warschau, über Chancen und Herausforderungen für Studierende sowie die Zukunft philologischer Fachrichtungen in Zeiten der Künstlichen Intelligenz.  
Audio
  • Kamila Lutostańska im Gespräch mit Prof. Anna Jaroszewska
Prof. Anna Jaroszewska, stellvertretende Direktorin am Germanistik-Insitut der Warschauer Universitt.
Prof. Anna Jaroszewska, stellvertretende Direktorin am Germanistik-Insitut der Warschauer Universität. Privatarchiv von Prof. Anna Jaroszewska

In Zeiten der Künstlichen Intelligenz verändert sich alles – auch das Studium der Germanistik als Fremdsprache an polnischen Universitäten. Prof. Anna Jaroszewska, stellvertretende Direktorin des Instituts für Germanistik an der Universität Warschau, spricht über Chancen und Herausforderungen für Studierende und die Zukunft philologischer Fachrichtungen. Kamila Lutostańska war für Sie vor Ort und bringt spannende Einblicke aus dem Institut für Germanistik in Warschau.

Polen in Deutschland: polnische Sprache und Geschichte nicht vergessen

25.09.2025 14:59
Andrzej Grodzki, HSU-Lehrer, berichtet über seine jüngsten Intiativen für seine Landsleute in Deutschland.  

„Lachen kann, wer Zähne hat“ – Derbe Sprache des polnischen Originals in deutscher Übersetzung von Lisa Palmes

26.09.2025 11:50
Das Buch hat den in Polen finanziell höchstdotierten Literaturpreis für Prosa erhalten. Nun erscheint es auch auf Deutsch. Mit der Übersetzerin hat Arkadiusz Łuba gesprochen.

„Die Aufgabe eines Übersetzers ist die Form und den Sinn zu übertragen“

06.10.2025 09:12
Am letzten Septembertag feiert man den Internationalen Tag des Übersetzers. Der hervorragende polnische Übersetzer, Ryszard Turczyn, übersetzt seit knappen fünfzig Jahren aus dem Deutschen. Eins seiner ersten Bücher war 1984 „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ von Christiane Felscherinow.