Deutsche Redaktion

Umfrage: Polen wollen höhere Steuern für die Reichen

19.05.2021 11:46
Die Zeitungen kommentieren ausführilich den neuen Wirtschaftsplan für Polen.
Presseschau
PresseschauShutterstock.com

Onet: Liberale schenken PiS eine weitere Amtszeit

Dank des angekündigten neuen Wirtschaftsplans der Regierung ("Polnische Ordnung") habe die Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) eine Chance, die nächsten Wahlen zu gewinnen. Allerdings nicht, weil ihre Idee so großartig sei, sondern weil die Reaktion der liberalen Opposition darauf so unglaublich planlos ist, schreibt Witold Jurasz für eines der größten Online-Portale Polens Onet.pl.

Die Ankündigung der "Polnischen Ordnung" durch die Recht und Gerechtigkeit, sei von einem großen Teil der liberalen Opposition und von Kommentatoren, die sie unterstützen, sofort und entschieden kritisiert worden. Ihnen nach, solle das Projekt der PiS wirtschaftlich einfach sinnlos sein. Die Glaubwürdigkeit solcher eindeutigen Einschätzungen in einer Situation, in der diese Meinungen im Grunde unmittelbar nach der Ankündigung des Programms geäußert wurden, ohne irgendeine ernsthafte Analyse durchzuführen, sei wahrscheinlich die gleiche wie die Glaubwürdigkeit der gegnerischen Partei, die natürlich sofort leichtfertig verkünde, dass ihr Projekt perfekt sei.

Dank der Polnischen Ordnung, schreibt Jurasz, könnte die PiS somit die nächsten Wahlen gewinnen. Das liege daran, fährt Jurasz fort, dass die Opposition und ihre Kommentatoren, anstatt auf mögliche Fehler in den Berechnungen oder scheinbare Vorteile des Polnischen Deals hinzuweisen, sich nur darauf konzentrieren, nicht mehr nur die Regierungspartei, sondern auch ihre Wählerschaft anzugreifen.

Die polnische liberale Intelligenz, heißt es abschließend auf Onet, verstehe überhaupt nicht mehr, dass sie eine Minderheit sei und dass ihre Überzeugung, im Namen der Mehrheit zu sprechen, nur ihre unglaubliche Abgehobenheit von der Realität beweise, ganz zu schweigen von ihrer Dummheit, so das Fazit von Witold Jurasz für das Nachrichtenportal Onet.

DoRzeczy: Polen wollen höhere Steuern für die Reichen

Laut einer vom Wirtschaftsportal money.pl in Auftrag gegebenen Umfrage sei die Mehrheit der Polen dafür, dass die Reichen höhere Steuern zahlen und unterstütze die angekündigten Änderungen in der neuen "Polnischen Ordnung". Auf die Frage, ob sie die vorgeschlagene Steuererhöhungen für die bestverdienenden Polen, d.h. diejenigen, die mehr als ca. 2 500 EUR im Monat verdienen, und die Steuersenkungen für die Geringverdiener unterstützen, sollen fast 57 Prozent diese Idee befürworten. Wie DoRzeczy schreibt, wachse die Unterstützung für die Steuerideen der PiS mit dem Alter.

Die Ideen der Regierungspartei haben die größte Unterstützung in der ältesten Altersgruppe der 55-80-Jährigen. In der jüngeren Gruppe der Befragten gebe es wiederum den größten Widerstand gegen diese Lösungen, fast 30 Prozent seien "definitiv dagegen".

Die Steuerideen der PiS, erfahren wir, sollen vor allem auch Menschen mit Grundschul-, Hauptschul- und Berufsausbildung ansprechen. In diesen Gruppen schwanke die entscheidende Unterstützung bei etwa dreißig Prozent. Auf weniger Verständnis treffe die „Polnische Ordnung“ bei Polen mit Hochschulbildung - ca. 22 Prozent.

Laut DoRzeczy habe das Steuerprogramm der PiS die größte Unterstützung in kleinen Städten. Große Metropolen seien eindeutig gegen diese Ideen. Knapp 30 Prozent der Befragten, heißt es abschließend zur Meinungsumfrage, sprechen sich entschieden negativ zu den Änderungen aus.


Piotr Siemiński