Deutsche Redaktion

Pläne für neue Partei. "Das wäre das schlechteste Szenario"

09.09.2025 09:50
Senator Wadim Tyszkiewicz will mit einer neuen partei enttäuschte Wähler zurückgewinnen, die sich von der Politik abgewandt haben. Außerdem: Der Trainerwechsel hat die polnische Nationalelf offenbar beflügelt. Worin liegt das Erfolgsgeheimnis des neuen Coaches Jan Urban? Mehr dazu in der Presseschau.
Sejm
SejmWojciech Olkusnik/East News

DZIENNIK/GAZETA PRAWNA: Tyszkiewicz gründet neue Partei

Senator Wadim Tyszkiewicz kündigt die Gründung einer neuen Partei an, berichtet die Tageszeitung Dziennik/Gazeta Prawna. Mitglieder sollen erfahrene Kommunalpolitiker, Unternehmer und Landwirte sein. Ziel ist es, enttäuschte Wähler zurückzugewinnen, die sich von der Politik abgewandt haben.

„Polen hat nach 1989 enorme Erfolge erzielt – dank Unternehmertum und Selbstverwaltung. Das dürfen wir nicht vergessen oder verspielen“, betont Tyszkiewicz. Gerade die kommunalen Strukturen seien das Fundament für den polnischen Aufstieg seit dem EU-Beitritt 2004.

Die Entscheidung zur Parteigründung sei nach den Präsidentschaftswahlen gefallen. Tyszkiewicz warnt gleichzeitig vor einem Bündnis von PiS, Konfederacja und der Partei von Grzegorz Braun. Eine solche Koalition könnte eine verfassungsändernde Mehrheit erringen und den Austritt Polens aus der EU beschließen. „Das wäre das schlechteste Szenario“, so der Senator.

SUPER EXPRESS: Urban bringt Polens Nationalteam zurück ins Spiel

Die polnische Nationalmannschaft unter Jan Urban erlebt einen Neustart. Nach einem 1:1 gegen die Niederlande und einem 3:1 gegen Finnland sind die Chancen auf die WM-Qualifikation gestiegen – und die Fans wieder begeistert, berichtet die Tageszeitung Super Express in ihrem Sportteil.

Urbans Ansatz sei klar gewesen: Er wollte die Atmosphäre im und um das Team verbessern. Schon nach zwei Spielen sei die Wirkung sichtbar: Journalisten hätten bei der Pressekonferenz applaudiert. Urban habe mit Humor und Distanz reagiert: „Darauf falle ich nicht herein. Ich weiß, wie nah der Himmel an der Hölle liegt.“ Diese Aussage zeige, wie gut der Trainer die medialen Mechanismen verstehe, so Super Express. Solange die Mannschaft gewinne, werde er gelobt, verliere die Mannschaft einige Spiele, werde er aufs Schärfste kritisiert.

Die September-Ergebnisse, so das Blatt weiter, hätten das Umfeld beruhigt. Auch die Medien würden wieder Grund zur Hoffnung sehen. Nun stehe die Rückkehr ins Spielgeschehen bevor: Am 9. Oktober gegen Neuseeland in Chorzów, drei Tage später das entscheidende Qualifikationsspiel in Litauen. Nach den jüngsten Erfolgen gelte ein Sieg als Pflicht, stellt Super Express fest.

PRZEGLĄD SPORTOWY: Urban hat die Ruhe zurückgebracht

Auch Przegląd Spotrowy berschäftigt sich mit dem polnischen Fußballkader. Unter Michał Probierz habe Chaos geherrscht, erinnert das Blatt. Robert Lewandowski habe die Kapitänsbinde verloren, sei zurückgetreten, und die Stimmung sei gekippt. Nach einer Niederlage gegen Finnland sei der Trainerwechsel gekommen. Jan Urban habe das Team fast ohne Vorbereitung übernommen.

Trotz widriger Umstände habe die Mannschaft ein 1:1 in Rotterdam und ein 3:1 gegen Finnland erreicht. Michał Listkiewicz, Ex-Präsident des Fußballverbands, sei einer der wenigen Optimisten gewesen. „Ich hatte genau dieses 1:1 vorhergesagt. Und gegen Finnland lag ich fast richtig: 2:0 getippt, 3:1 geworden“, sagt er lachend.

Was steckt hinter Urbans Erfolg? „Es ist keine Magie“, erklärt Listkiewicz. „Es sind seine Erfahrung, sein Wissen und seine Ruhe. Er hat die Atmosphäre in der Nationalelf verändert und die Spieler zurückgewonnen. Das war der Schlüssel zum Aufschwung“, sagt Listkiewicz in Przegląd Spotrowy

Autor: Jakub Kukla

 

Polens EU-Abgeordneter Braun provoziert – und gewinnt Wähler

12.06.2025 11:49
Der EU-Abgeordnete Grzegorz Braun sorgt mit exzentrischem Verhalten regelmäßig für Aufsehen – und gewinnt damit gezielt Unterstützer. „Braun spricht eine Wählergruppe an, die politisch unkorrektes Auftreten und den Bruch mit Konventionen erwartet“, sagte der Politikwissenschaftler Olgierd Annusewicz von der Universität Warschau am Donnerstag im PAP-Studio. Solche Auftritte könnten ihm bei kommenden Wahlen zusätzliche Stimmen bringen.

Grzegorz Braun sorgt mit Holocaust-Leugnung für Entsetzen

11.07.2025 11:07
Nach Aussagen des polnischen Europaabgeordneten Grzegorz Braun ist ein neuer Streit über die Verharmlosung nationalsozialistischer Verbrechen entbrannt.

Fußball: Jan Urban wird neuer Nationaltrainer

17.07.2025 00:30
Polens Jan Urban wurde am Mittwoch offiziell zum neuen Cheftrainer der polnischen Fußballnationalmannschaft ernannt. Er übernimmt die Leitung der Nationalelf nach Michał Probierz.

Polen siegt 3:1 gegen Finnland in der WM-Qualifikation

08.09.2025 11:34
Die polnische Fußball-Nationalmannschaft hat in der Qualifikation für die WM 2026 einen wichtigen Sieg gefeiert. Das Team von Trainer Jan Urban setzte sich am Sonntag in Chorzów mit 3:1 (2:0) gegen Finnland durch.

“Die Tür ist offen. Und dahinter… Fallstricke”

08.09.2025 12:18
Sicherheitsexperte Witold Sokała zeigt sich nach der USA-Visite von Staatspräsident Nawrocki vorsichtig optimistisch. Außerdem: Warum das Mercosur-Abkommen polnische Landwirte in Existenznot bringen könnte. Und: Neuer Nationaltrainer führt die polnischen Fußballer zu weiterem Erfolg. Mehr dazu in der Presseschau.