Deutsche Redaktion

Mindestens 12 Tote bei russischem Angriff auf Baumarkt im Nordosten der Ukraine

26.05.2024 14:50
Am Samstagabend gab der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bekannt, dass sich zum Zeitpunkt des Anschlags möglicherweise mehr als 200 Personen in dem Kaufhaus befanden. Dem Leiter der ukrainischen Diplomatie zufolge, sei die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr und die Vereinbarung mit Waffenlieferanten, militärische Ziele auf russischem Gebiet anzugreifen zu dürfen, der beste Weg, um russische Attacken auf ukrainische Städte zu verhindern.
Charkiw, Ukraine, 25.05.2024.Feuerwehrleute lschen einen Brand im Einkaufszentrum Epicenter in Charkiw. Russische Flugzeuge warfen zwei KABs auf den Baumarkt ab, woraufhin ein Feuer auf einer Flche von 15.000 Quadratmetern ausbrach. Etwa 120 Personen befanden sich in dem Einkaufszentrum, als es getroffen wurde.
Charkiw, Ukraine, 25.05.2024.Feuerwehrleute löschen einen Brand im Einkaufszentrum Epicenter in Charkiw. Russische Flugzeuge warfen zwei KABs auf den Baumarkt ab, woraufhin ein Feuer auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern ausbrach. Etwa 120 Personen befanden sich in dem Einkaufszentrum, als es getroffen wurde. PAP/Mykola Kalyeniak

Bei einem russischen Raketenbeschuss auf ein großes Baumarktzentrum in Charkiw sind nach offiziellen Angaben mindestens 12 Menschen getötet und mehr als 40 verletzt worden. „Russland hat wieder einmal unsere Stadt Charkiw brutal angegriffen, diesmal wurde mitten am Tag ein Baumarkt beschossen“, schrieb Selenskyj auf Telegram und verurteilte den russischen Angriff auf ein „eindeutig ziviles“ Ziel. „Nur Verrückte wie Putin können Menschen auf so verabscheuungswürdige Weise töten und terrorisieren“, so der ukrainische Staatschef.

„Die Luftangriffssirene ging los, und einige Menschen konnten das Gebäude verlassen, etwa 100 Personen. Es befanden sich jedoch noch Menschen im Gebäude", sagte der Leiter der regionalen Militärverwaltung in Charkiw, Oleh Syniehubow, am Samstag in einem Interview im staatlichen Fernsehen. Wie der Leiter der ukrainischen Diplomatie, Dmytro Kuleba, erklärte, sei die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr und die Vereinbarung mit Waffenlieferanten, militärische Ziele auf russischem Gebiet anzugreifen, der beste Weg, um russische Attacken auf ukrainische Städte zu verhindern.

Der Chef der EU-Diplomatie, Josep Borrell, hat den russischen Angriff auf Charkiw am Sonntag verurteilt. „Ich verurteile auf das Schärfste die abscheulichen Angriffe Russlands auf Charkiw, unter anderem auf ein überfülltes Einkaufszentrum, die zur Ermordung und Verwundung von Zivilisten führten. Alle Täter, die diese und andere russische Kriegsverbrechen begangen haben, werden dafür zur Rechenschaft gezogen werden“, schrieb Borrell auf X. „Diese systematischen russischen Verbrechen gegen die Zivilbevölkerung und die zivile Infrastruktur machen einmal mehr deutlich, dass Europa seine Unterstützung für die ukrainische Luftverteidigung dringend verstärken muss: Sie rettet Leben und schützt ukrainische Städte", betonte der Chef der EU-Diplomatie.

Auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron nannte den russischen Angriff auf einen Verbrauchermarkt in Charkiw „inakzeptabel“. „Frankreich teilt den Schmerz der Ukrainer und bekundet sein volles Engagement für die Zusammenarbeit“, schrieb Macron auf X. Nach dem Angriff vom Samstag unterstrich Selenskyj, dass „wenn die Ukraine über genügend Luftabwehrsysteme und moderne Kampfflugzeuge verfügen würde, wären solche russischen Angriffe unmöglich“. „Deshalb appellieren wir an alle Staats- und Regierungschefs: Wir brauchen eine deutliche Stärkung der Luftverteidigung“, sagte er.

PAP/ps


Mindestens 49 Tote bei russischem Angriff in der Ukraine

05.10.2023 19:14
Das Dorf Hrosa, Teil der Region Charkiw, erlebte den Angriff am Donnerstag gegen 13.15 Uhr Ortszeit, als sich viele Zivilisten in einem Café und einem Geschäft aufhielten.

Polnischer Freiwilliger im ukrainischen Militär stirbt in Charkiw

06.11.2023 09:24
Maciej Bednarski kämpfte seit 2022 an der Front. Er war Kommandeur einer Untereinheit mit dem Rang eines Unteroffiziers. Der Pole war in erster Linie in der Donbass-Region im Einsatz. In letzter Zeit war er aber auch aktiv an der Verteidigung von Awdijiwka, wo derzeit die schwersten Kämpfe stattfinden.

Russische Raketenangriffe erschüttern Ukraine: Todesopfer und Verletzte in mehreren Städten

02.01.2024 11:33
In einer verheerenden Eskalation des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine haben russische Raketen die größten Städte des Landes getroffen. Die Angriffe folgten auf die Ankündigung von Präsident Wladimir Putin, die Offensive zu verstärken. Die tragischen Ereignisse führten zu mindestens vier Todesopfern und Dutzenden von Verletzten. 

NATO-Ukraine-Rat einberufen nach russischen Luftangriffen

04.01.2024 10:31
Der NATO-Ukraine-Rat wird in einer Dringlichkeitssitzung zusammenkommen, um auf die jüngsten Luftangriffe Russlands auf die Ukraine zu reagieren, wie der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba am Mittwoch bekannt gab. 

Außenminister: Eingefrorene russische Gelder sollten für die Verteidigung der Ukraine verwendet werden

19.03.2024 09:46
Polen ist der Ansicht, dass das in der Europäischen Union eingefrorene russische Kapital nicht für den Wiederaufbau, sondern für die Verteidigung der Ukraine verwendet werden sollte, sagte Polens Spitzendiplomat, Radosław Sikorski, am Montag nach Gesprächen mit anderen EU-Außenministern.

Russischer Raketen-Angriff auf Charkiw

25.05.2024 09:00
Das russische Militär hat in der Stadt Verkehrsinfrastrukturen, eine private Druckerei sowie die zivile Eisenbahninfrastruktur angegriffen. Mindestens 8 Menschen wurden getötet und 16 verwundet.