Deutsche Redaktion

Großbrand im Biebrza-Nationalpark. Armee und Bayraktar-Drohne im Einsatz

23.04.2025 07:00
Die Brandbekämpfung im Biebrza-Nationalpark wird von 105 WOT-Soldaten, 10 Militärfahrzeugen und einer unbemannten Bayraktar TB-2-Drohne mit Wärmebildkamera unterstützt. Es handelt sich um den größten Brand in diesem Frühjahr in den trockenen Schilfgebieten und Wiesen entlang des Biebrza-Flusses. 
Es handelt sich um den grten Brand in diesem Frhjahr in den trockenen Schilfgebieten und Wiesen entlang des Biebrza-Flusses.
Es handelt sich um den größten Brand in diesem Frühjahr in den trockenen Schilfgebieten und Wiesen entlang des Biebrza-Flusses. X.com/mł. asp. Łukasz Rutkowski/Państwowa Straż Pożarna

Ein Feuer, das am Sonntag an der Grenze zwischen den Landkreisen Augustów und Monetsk ausgebrochen war, hat 450 Hektar des Biebrza-Nationalparks (BPN) erfasst. Wie der Generalstab der polnischen Armee am Dienstag mitteilte, sind 105 Soldaten und 10 Militärfahrzeuge der 1. Brigade der Territorialen Verteidigung  (WOT) von Podlachien an den Löscharbeiten im BPN beteiligt.

Soldaten und Feuerwehrleute wurden mit Schutzanzügen, Feuerlöschern und Schutzmasken ausgestattet. Die Soldaten arbeiten auch am Aufbau einer Wasserleitung, die für die Wirksamkeit der gesamten Operation entscheidend ist. Außerdem überfliegt eine Bayraktar TB-2-Drohne der 12. unbemannten Luftwaffenbasis mit Wärmebildkamera  das Brandgebiet. Sie ermöglicht es, noch unbekannte Feuerquellen zu erkennen und das Kamerabild in Echtzeit an die mit der Brandbekämpfung beauftragte Zentrale zu übermitteln.

300 Feuerwehrleute vor Ort

Rund 300 Feuerwehrleute und 60 Mitarbeiter des Biebrza-Nationalparks sind an der Löschung des Feuers am Fluss Biebrza beteiligt. Die Polizei und die Staatswälder sind ebenfalls vor Ort im Einsatz.

Es handelt sich um den größten Brand in diesem Frühjahr in den trockenen Schilfgebieten und Wiesen entlang des Biebrza-Flusses. Vor drei Wochen hatten Feuerwehrleute dort einen Brand gelöscht, der 90 ha geschütztes Land erfasste und vor einer Woche einen weiteren, bei dem 8-9 ha verbrannten.

Unter der Aufsicht der Bezirksstaatsanwaltschaft Augustów sammelt und sichert die Polizei Beweise, um nach der Ursache des Großbrandes und eventuellen Tätern zu ermitteln.

IAR/PAP/ps

"Großbrand in der Marywilska-Straße. Ermittler gehen von Brandstiftung aus"

03.12.2024 10:51
Bei den Ermittlungen zum Großbrand in der Marywilska-Markthalle in Warschau verdichten sich die Anzeichen auf Sabotage. Die Regierung erwägt offenbar eine Ausweitung des Atomenergie-Programms. Und: Hat die staatliche Forstverwaltung ihre Mittel für parteipolitische Zwecke missbraucht? Mehr dazu in der Presseschau. 

Polnische Sicherheitsagentur untersucht Großbrand in Gdańsk

06.02.2025 15:00
Brandexperten sollen untersuchen, ob ausländische Agenten an dem Vorfall beteiligt gewesen sein könnten. Am Donnerstag und Freitag findet in Gdańsk ein EU-Spitzentreffen statt.

Warschau: Brandstiftung durch angeblichen Flüchtling aus Weißrussland

12.03.2025 11:11
Ein angeblicher Flüchtling aus Weißrussland soll hinter einem Brand im OBI-Baumarkt in Warschau stecken. Der Brand, der am 14. April des vergangenen Jahres ausbrach, wurde von dem Mann mit einem Fernzünder ausgelöst. Das Ganze filmte er mit seinem Handy, berichtet die „Rzeczpospolita“ am Mittwoch.

Landesstaatsanwalt: Polen untersucht zahlreiche Fälle mutmaßlicher russischer Sabotage

14.03.2025 12:32
Wie Landesstaatsanwalt Dariusz Korneluk in einem Interview mit Radio Zet erklärte, handelt es sich meist um gezielte Sabotageakte, die von ausländischen Geheimdiensten beauftragte Personen ausführen.

Russische Agenten hinter Brandanschlägen auf litauisches IKEA und Warschauer Einkaufszentrum

18.03.2025 06:00
Derartige Sabotageakte wurden in Polen, Litauen und Lettland entdeckt. Es gibt Hinweise auf ähnliche Aktionen in Schweden. Neun Personen seien in Polen wegen des Verdachts auf „direkte Beteiligung an Sabotageakten im Auftrag russischer Dienste“ verhaftet worden, erklärte der polnische Premierminister.

Feuer bei Warschau. Rauch aus vielen Kilometern sichtbar

30.03.2025 00:30
Rund 70 Feuerwehrleute haben am Samstag gegen einen Waldbrand in Zielonka bei Warschau gekämpft. Ermittelt wird, ob es sich um absichtliche Brandstiftung oder eine zufällige Anzündung handelte. Das Feuer wurde jedoch „nicht durch Temperatur- und Wetterfaktoren verursacht“, hieß es.