Deutsche Redaktion

Polen erhält EU-Zustimmung für milliardenschweren Sicherheitsfonds

23.05.2025 10:18
Die Mittel sollen umfassend in die zivile Schutzinfrastruktur – darunter Schutzräume, Brunnen sowie Wasser- und Verkehrsnetze – investiert werden. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Ausbau der polnischen Rüstungsindustrie, Stahlwerke sowie auf Infrastrukturen mit doppeltem Nutzen wie Straßen, Gleise, Landeplätze und Flughäfen.
Polacy pracują średnio prawie 40 godzin tygodniowo, to o ponad trzy godziny więcej niż średnia w UE i znacznie więcej niż Holendrzy, Niemcy, Duńczycy, Norwegowie, Austriacy czy Belgowie - wynika z danych Eurostatu.
Polacy pracują średnio prawie 40 godzin tygodniowo, to o ponad trzy godziny więcej niż średnia w UE i znacznie więcej niż Holendrzy, Niemcy, Duńczycy, Norwegowie, Austriacy czy Belgowie - wynika z danych Eurostatu.Shutterstock/Michailidis

Die Europäische Kommission hat der Einrichtung eines neuen polnischen Sicherheits- und Verteidigungsfonds zugestimmt. Das teilte der stellvertretende Minister für Fonds und Regionalpolitik, Jan Szyszko, am Freitag mit. Der Fonds, eingebettet in den nationalen Wiederaufbauplan (KPO), soll mit 26 Milliarden Złoty finanziert werden.

„Die Verhandlungen mit der Europäischen Kommission sind abgeschlossen. Wir haben die Zustimmung zur Gründung des Sicherheits- und Wiederaufbaufonds im Rahmen des KPO erhalten“, schrieb Szyszko auf der Plattform X.

Die Mittel sollen umfassend in die zivile Schutzinfrastruktur – darunter Schutzräume, Brunnen sowie Wasser- und Verkehrsnetze – investiert werden. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Ausbau der polnischen Rüstungsindustrie, Stahlwerke sowie auf Infrastrukturen mit doppeltem Nutzen wie Straßen, Gleise, Landeplätze und Flughäfen.

Auch im Bereich Cybersicherheit sind Investitionen geplant, unter anderem in Radarsysteme, Datenschutztechnologien und sichere Datenspeicherung.

IAR/adn

EU plant massiven Verteidigungsfonds – Von der Leyen schlägt 800-Milliarden-Strategie vor

04.03.2025 11:11
Ein zentraler Bestandteil des Vorschlags ist die Lockerung der Haushaltsregeln für Defizit und Schulden. Zusätzlich will die Kommission einen Verteidigungsfonds einrichten, der 150 Milliarden Euro an Darlehen für gemeinsame Rüstungsprojekte bereitstellt.

Polen investiert 26 Milliarden Złoty aus EU-Wiederaufbauplan in Verteidigung

27.03.2025 12:41
Geplant sind unter anderem Investitionen in die Modernisierung des Verteidigungssektors, den Ausbau von Schutzbunkern, die Absicherung von Energieversorgungsnetzen sowie die Entwicklung sicherer Kommunikationssysteme und anderer Dual-Use-Technologien.