Deutsche Redaktion

Entscheidende Fernsehdebatte zwischen Trzaskowski und Nawrocki vor der Stichwahl

23.05.2025 10:50
Die Debatte ist in sechs thematische Blöcke unterteilt. Die Kandidaten stellen sich dabei gegenseitig Fragen, was einen direkten Schlagabtausch ermöglichen soll. 
Debata prezydencka przed II turą wyborów
Debata prezydencka przed II turą wyborówWojciech Strozyk/REPORTER

Heute Abend um 20:00 Uhr findet im öffentlichen Fernsehen TVP die zentrale Fernsehdebatte vor der zweiten Runde der Präsidentschaftswahl statt. Im direkten Duell treten Rafał Trzaskowski, Kandidat der Bürgerkoalition (KO), und der von der Recht und Gerechtigkeit PiS unterstützte Karol Nawrocki gegeneinander an.

Die Debatte ist in sechs thematische Blöcke unterteilt. Die Kandidaten stellen sich dabei gegenseitig Fragen, was einen direkten Schlagabtausch ermöglichen soll. Als Moderator fungiert Jacek Prusinowski von der Zeitung „Super Express“.

Die Stichwahl ist für den 1. Juni angesetzt. In der ersten Runde am 18. Mai lag Trzaskowski mit 31,36 Prozent der Stimmen vor Nawrocki, der 29,54 Prozent erreichte. Die Beteiligung lag bei über 67 Prozent.

IAR/adn

„Polen rückt nach rechts"

20.05.2025 13:30
Donald Tusk habe den globalen Rechtsruck unterschätzt. Stattdessen habe er auf politisches Marketing vertraut, das seinen Kandidaten passend zurechtschneiden sollte. Das könnte sich als fataler Fehler erweisen. Das politische Duopol in Polen sei vorbei – nur ganz anders, als viele gehofft hätten. Und: Was hat das Gespräch zwischen Donald Trump und Wladimir Putin gebracht? Mehr dazu in der Presseschau.

Wenn Jugendliche den Präsidenten wählen dürften...

20.05.2025 22:21
...würde die Stichwahl zwischen dem rechten Politiker Sławomir Mentzen und dem linken Adrian Zandberg stattfinden. Das zeigt eine symbolische Wahl unter rund 200.000 Schülerinnen und Schülern, die vom Zentrum für Bürgerbildung (CEO) organisiert wurde.

Kandidat Karol Nawrocki soll für Neonazi gebürgt haben

21.05.2025 16:05
Der Präsidentschaftskandidat Karol Nawrocki sieht sich mit Vorwürfen konfrontiert, im Jahr 2017 für einen bekannten Neonazi gebürgt zu haben. Wie die Zeitung Rzeczpospolita berichtet, soll Nawrocki damals bei der dänischen Polizei für Grzegorz Horodko, alias „Śledziu“ („Hering“), eine Bürgschaft abgegeben haben. Horodko war bei Ausschreitungen rund um ein Fußballspiel in Kopenhagen festgenommen worden.

Konservative mobilisieren vor Demonstration am Sonntag

22.05.2025 11:27
Vor den für Sonntag geplanten Demonstrationen rufen sowohl das Lager um Rafał Trzaskowski als auch Anhänger von Karol Nawrocki zur Teilnahme auf. 

Bericht: PiS-Kandidat Karol Nawrocki soll 2009 an Hooligan-Schlägerei beteiligt gewesen sein

23.05.2025 10:33
Zwei anonyme Quellen berichteten, Nawrocki sei Teil einer sogenannten „Ustawka“ gewesen – einer im Voraus organisierten Schlägerei zwischen Anhängern von Lechia Gdańsk und Lech Poznań.