Deutsche Redaktion

NYT: Russische „Spionagefabrik“ in Brasilien aufgedeckt

23.05.2025 07:00
Einem Bericht der New York Times zufolge nutzten russische Geheimdienste das lückenhafte brasilianische Zivilstandregister und die dortige Korruption, um falsche Identitäten für verdeckte Agenten zu schaffen.
Wie die New York Times am Mittwoch berichtete, wurden im Rahmen der dreijhrigen Ermittlungen unter dem Codenamen Operation East bisher mindestens neun russische Geheimdienstleute enttarnt. Die Russen sollen sich brasilianische Psse und andere Dokumente beschafft haben, um im Ausland als Lateinamerikaner operieren zu knnen.
Wie die New York Times am Mittwoch berichtete, wurden im Rahmen der dreijährigen Ermittlungen unter dem Codenamen „Operation East“ bisher mindestens neun russische Geheimdienstleute enttarnt. Die Russen sollen sich brasilianische Pässe und andere Dokumente beschafft haben, um im Ausland als Lateinamerikaner operieren zu können. Melnikov Dmitriy/Shutterstock

Wie die New York Times am Mittwoch berichtete, wurden im Rahmen der dreijährigen Ermittlungen unter dem Codenamen „Operation East“ bisher mindestens neun russische Geheimdienstleute enttarnt. Die Russen sollen sich brasilianische Pässe und andere Dokumente beschafft haben, um im Ausland als Lateinamerikaner operieren zu können. Zwei der Offiziere wurden verhaftet. Die übrigen wurden gezwungen, nach Russland zurückzukehren, nachdem ihre Tarnung aufgeflogen war, so die brasilianischen Ermittler laut der New York Times.

Der Zeitung zufolge haben die Ermittlungen 2022 begonnen, als der US-Geheimdienst Brasilien warnte, dass ein mit einem brasilianischen Pass nach Den Haag reisender Mann in Wirklichkeit ein russischer Agent war. Später wurde dieser als Sergei Tcherkasow identifiziert und hatte unter dem Decknamen Victor Muller Ferreira operiert. In Den Haag sollte er ein Praktikum vor dem Internationalen Strafgerichtshof antreten, gerade als das Gericht Ermittlungen wegen russischer Kriegsverbrechen in der Ukraine begonnen hatte.

Die niederländischen Behörden hatten ihn am Flughafen Schiphol zurückgewiesen. Anschließend wurde er in Brasilien wegen Urkundenfälschung festgenommen. Wie die Ermittler feststellten, war in der Geburtsurkunde von Tscherkassow eine Mutter eingetragen, die zwar echt war, aber nie Kinder hatte.
Nach brasilianischem Recht können Geburten in abgelegenen Gegenden durch das Wort zweier Zeugen und nicht durch Krankenhausunterlagen registriert werden - ein Schlupfloch, das sich die russischen Agenten laut Polizei zunutze gemacht haben.

Mit ähnlichen Methoden sollen auch andere Agenten unauffällig in Brasilien gelebt haben, bevor sie in die Zielländer geschickt wurden. Ihre brasilianischen Pässe, Wahlkarten und sogar der Nachweis der Militärdienstpflicht seien echt gewesen, was ihre Entdeckung erschwert habe. Um künftige Reisen zu erschweren, haben die brasilianischen Behörden Interpol um Informationen über die Verdächtigen gebeten. Nach Ansicht von Analysten seien sie damit für Moskau im Ausland nicht mehr nützlich, berichtete die New York Times.

PR/NYT/ps

 

Staatsanwalt klagt Pablo Gonzalez wegen Spionage an

14.08.2024 21:00
Ein russischer Spion, der unter dem Alias Pablo Gonzalez operierte, wurde von den polnischen Behörden offiziell wegen Spionage angeklagt. Die Person, deren wahrer Name Paweł Rubcow lautet, wurde im Februar 2022 nahe der ukrainischen Grenze in Przemyśl festgenommen. Rubcow, ein Mitglied des russischen Militärgeheimdienstes GRU, hatte sich als spanischer Journalist ausgegeben, um seine Operationen durchzuführen.

Russischer Spion hatte Einblick in geheime Akten? Opposition spricht von Skandal

05.09.2024 14:12
Das ist ein Skandal, erklärte der Sprecher der oppositionellen Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS), Rafał Bochenek, in Bezug auf die Informationen über die Weitergabe von geheimen Materialien an einen russischen Spion. 

Russischer Spion nach 10-monatiger Fahndung in Polen gefasst

24.10.2024 07:00
Eine Spezialeinheit der polnischen Polizei hat einen wegen Spionage für den russischen Geheimdienst FSB gesuchten ukrainischen Staatsbürger nach einer langen Fahndung gefasst.  

Skripal-Giftattentäter bilden jetzt für Sabotageakte in Europa aus

01.12.2024 08:00
Für den Giftanschlag auf Sergej Skripal verantwortliche GRU-Offiziere bilden jetzt in Russland Agenten für Sabotageakte in Europa aus. Dies teilte der einst mit dem verstorbenen russischen Oppositionellen Alexej Nawalny verbundene investigative Journalist Christo Groschew im russischsprachigen Fernsehkanal TV Rain mit.

Russland hat neuen Botschafter in den USA

03.03.2025 17:00
Alexander Darchijew ist der neue Botschafter und Bevollmächtigte der Russischen Föderation in den Vereinigten Staaten. CNN zufolge hoffe Russland mit der „Normalisierung der Botschaftsaktivitäten" auf den Wiederaufbau seines „Spionagenetzes". Westlichen Geheimdiensten zufolge habe dies in den USA für den Kreml oberste „Priorität“.