Deutsche Redaktion

Nawrocki dankt Bürgerwehr. Tusk spricht von skandalösem Verhalten

03.07.2025 14:00
Der designierte Präsident Karol Nawrocki machte am Donnerstag Premierminister Donald Tusk für „bestimmte Konflikte“ zwischen Bürgern und Grenzschutzbeamten verantwortlich. Zudem dankte er Robert Bąkiewicz für die Gründung der „Grenzschutzbewegung“, einer selbsternannten Patrouille an der polnisch-deutschen Grenze.
Treffen mit Abgeordneten von Recht und Gerechtigkeit an der Brcke an der deutsch-polnischen Grenze in Słubice, 2.07.2025. Bewegung Verteidigung der polnischen Grenzen.
Treffen mit Abgeordneten von Recht und Gerechtigkeit an der Brücke an der deutsch-polnischen Grenze in Słubice, 2.07.2025. Bewegung „Verteidigung der polnischen Grenzen“. PAP/Lech Muszyński

Auf einer Pressekonferenz wurde Karol Nawrocki von Journalisten zur Haltung des nationalistischen Aktivisten Robert Bąkiewicz gegenüber dem staatlichen Grenzschutz befragt. Bąkiewicz hatte auf X unter anderem einer Beamtin der Grenzschutzbehörde vorgeworfen, auf Anweisung der deutschen Seite Migranten ins Land gelassen und damit eine Straftat begangen zu haben. Der designierte Präsident hat Bąkiewicz für seine „bürgerliche Haltung an der Grenze“ gedankt.

„Es tut mir sehr leid, dass der polnische Staat monatelang mit der Krise an der Grenze nicht zurechtgekommen ist“, sagte Karol Nawrocki. „Deutschland hat Polen illegale Migranten zugeschoben. Darauf haben polnische Bürger reagiert – und dafür danke ich ihnen“, fügte er hinzu.

Nach Ansicht Nawrockis trage Premierminister Donald Tusk die Verantwortung für „bestimmte Konflikte“ zwischen Bürgern und der Grenzschutzbehörde. „Das ist eine Politik der gesellschaftlichen Spaltung“, sagte Nawrocki. Er betonte, dass nach seiner Vereidigung am 6. August „die polnischen Grenzen sicher sein werden“. „Ein Präsident kommt, der Polens Grenzen schützen wird“, erklärte er.

Tusk: Verhalten des künftigen Präsidenten ist empörend

Premierminister Donald Tusk hat sich am Dienstag zu den negativen Kommentaren gegenüber dem Grenzschutz geäußert. „Es ist empörend und skandalös, wenn Politiker – darunter auch der künftige Präsident – staatliche Dienste wie den Grenzschutz beleidigen, sich von ihnen distanzieren und sich stattdessen als Schirmherr rechter Aktivisten wie Herrn Bąkiewicz inszenieren, die die Arbeit des Grenzschutzes stören, bis hin zu Angriffen auf eine Grenzschutzbeamtin“, sagte Tusk. „Das ist absolut inakzeptabel“, fügte er hinzu.

Selbst ernannte Grenzschützer an der polnisch-deutschen Grenze

An einigen Abschnitten der polnisch-deutschen Grenze sind Personen aufgetaucht, die mit der von Robert Bąkiewicz gegründeten sogenannten „Grenzschutzbewegung“ verbunden sind. Mitglieder dieser Gruppe geben an, die Grenze vor Personen zu „schützen“, die versuchen, sie illegal zu überqueren.

PAP/Dziennik/ps

Innenminister verurteilt Bürgerwehren an deutscher Grenze

01.07.2025 00:10
Polens Innenminister hat alle, die die Grenzen des Landes schützen wollen, dazu aufgerufen, sich offiziell dem Grenzschutz anzuschließen. Zugleich distanziert sich die Regierung deutlich von selbsternannten „Bürgerpatrouillen“, die in Grenznähe aktiv sind.

Sikorski: „Psychose zu politischen Zwecken“ – Regierung will über Grenzsituation beraten

01.07.2025 10:34
Polens Außenminister Radosław Sikorski rechnet mit einer entschlossenen Reaktion der Regierung auf die Lage an der deutsch-polnischen Grenze. „Das ist eine Aufgabe für den Grenzschutz und die Polizei – nicht für die Schlägertrupps von Bąkiewicz“, sagte Sikorski am Montag im Polnischen Rundfunk.

Eilmeldung: Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland und Litauen

01.07.2025 12:31
Ab dem 7. Juli werden vorübergehende Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland und Litauen wieder eingeführt, teilte Ministerpräsident Donald Tusk am Dienstag mit.

Bundeskanzler Merz reagiert auf vorübergehende Grenzkontrollen

01.07.2025 20:01
Polen wird ab dem 7. Juli vorübergehende Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland und Litauen einführen. Das teilte der polnische Ministerpräsident Donald Tusk am Dienstag mit. Die zuständigen Behörden, insbesondere der Grenzschutz, seien mit der logistischen Vorbereitung der Maßnahmen beauftragt.

Experte hält geplante Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen für unbegründet

03.07.2025 11:04
Die von der polnischen Regierung angekündigten vorübergehenden Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen stoßen bei Experten auf scharfe Kritik. Der Migrationsforscher Witold Klaus vom Institut für Rechtswissenschaften der Polnischen Akademie der Wissenschaften sieht für diesen Schritt keine sachliche Grundlage. „An unseren Grenzen gibt es keinerlei Probleme, daher gibt es auch keine rationale Begründung für die Einführung von Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen“, sagte Klaus der Nachrichtenagentur PAP.