Deutsche Redaktion

Außenminister: EU-Außengrenze muss „hart verteidigt“ werden

10.07.2025 10:42
Polens Außenminister hat einen entschlossenen Schutz der EU-Außengrenzen gefordert. „Wenn wir das Gut der Schengen-Zone, also die Reisefreiheit innerhalb der EU, bewahren wollen, dann muss die Außengrenze hart verteidigt werden“, sagte Radosław Sikorski dem Nachrichtensender TVN24 am Mittwoch.
Auenminister Radosław Sikorski
Außenminister Radosław SikorskiPAP/Marcin Obara

Gleichzeitig kritisierte Sikorski die bisherige europäische Migrationspolitik. In den vergangenen Jahrzehnten habe es „keine reife, nicht-rassistische Entscheidung über Migration“ gegeben. Man müsse anerkennen, „dass es eine gewisse Anzahl an Migranten gibt, die eine Gesellschaft aufnehmen kann – und Ströme, die die soziale Kohärenz bedrohen“, erklärte der Minister.

„Wenn alle täten, was Polen getan hat“

Sikorski verteidigte die polnische Migrationspolitik unter der neuen Regierung. „Wenn alle täten, was Polen getan hat, wäre das Migrationsproblem längst zurückgegangen“, sagte er. Polen habe Visa-Gebühren erhöht, gegen Schein-Studienvisa vorgegangen und die Anzahl der ausgestellten Visa reduziert. Zudem habe die aktuelle Regierung die Grenzanlage an der belarussischen Grenze fertiggestellt: „Unter der PiS war der Zaun zu 30 Prozent dicht – heute ist er zu 98 Prozent dicht.“

Auch die Grenzkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze verteidigte Sikorski. Deutschland habe seinerseits temporäre Kontrollen eingeführt, etwa wegen der unkontrollierten Migration über das Mittelmeer und den Balkan. „Deshalb mussten wir ebenfalls handeln“, so der Minister.

PAP/jc

Polen führt vorübergehende Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen ein

07.07.2025 06:59
Polen hat in der Nacht zum Montag vorübergehende Grenzkontrollen an den Übergängen zu Deutschland und Litauen eingeführt. Nach Angaben des polnischen Grenzschutzes sollen vor allem Fahrzeuge kontrolliert werden, die mehrere Personen transportieren – darunter Busse, Kleinbusse sowie Autos mit getönten Scheiben. Ziel der Maßnahme ist es, den Zustrom illegaler Migranten einzudämmen.

Grenzkontrollen: „Das wird nur noch mehr Durcheinander bringen“

07.07.2025 11:03
Polen hat in der Nacht zu Montag vorübergehende Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen eingeführt. Ziel sei es, den unkontrollierten Zustrom illegaler Migranten einzudämmen, wie das Innenministerium mitteilte. Die Kontrollen verlaufen demnach bislang ruhig und ohne größere Verkehrsbehinderungen.

Grenze unter strenger Kontrolle: 25.000 Personen überprüft

09.07.2025 15:50
„Bislang wurden 25.000 Personen kontrolliert. An beiden Grenzabschnitten wurden dabei auch Personen festgenommen, die illegal die Grenze überquert hatten“, teilte Innenminister Tomasz Siemoniak am Mittwochnachmittag bei einer Pressekonferenz mit.