Deutsche Redaktion

Grenze unter strenger Kontrolle: 25.000 Personen überprüft

09.07.2025 15:50
„Bislang wurden 25.000 Personen kontrolliert. An beiden Grenzabschnitten wurden dabei auch Personen festgenommen, die illegal die Grenze überquert hatten“, teilte Innenminister Tomasz Siemoniak am Mittwochnachmittag bei einer Pressekonferenz mit.
Grenzschutzpatrouille am deutsch-polnischen Grenzbergang in Kołbaskowo, 7.07.2025. An der deutsch-polnischen und litauisch-polnischen Grenze werden vorbergehend selektive Kontrollen durchgefhrt.
Grenzschutzpatrouille am deutsch-polnischen Grenzübergang in Kołbaskowo, 7.07.2025. An der deutsch-polnischen und litauisch-polnischen Grenze werden vorübergehend selektive Kontrollen durchgeführt.PAP/Jerzy Muszyńsk

Am Mittwoch informierten Innenminister Tomasz Siemoniak, Vizepremier und Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz sowie Infrastrukturminister Dariusz Klimczak über die Lage an der Grenze nach der Wiedereinführung vorübergehender Kontrollen zu Deutschland und Litauen.

Siemoniak betonte, die Lage sei „vollständig unter Kontrolle". Die Grenzschutzbeamten erfüllen gemeinsam mit Armee und Polizei ihre Aufgaben. Bisher seien rund 25.000 Personen überprüft worden. An beiden Grenzabschnitten seien dabei Menschen festgenommen worden, die illegal versucht hätten, die Grenze zu überqueren.

Wie Siemoniak versicherte, stehe sein Ressort in ständigem Kontakt mit ausländischen Partnern, die über „alle erfolgreichen Einsätze des polnischen Grenzschutzes“ informiert würden. Es gebe volles Verständnis für die Gründe, aus denen Polen die vorübergehenden Grenzkontrollen eingeführt habe – ebenso wie für deren konkrete Umsetzung, hieß es.

Die Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland und Litauen dauern seit dem 7. Juli an. Laut Berichten des Grenzschutzes wurden in den ersten beiden Tagen an der deutsch-polnischen Grenze über 13.000 Personen kontrolliert. Sieben Personen wurde die Einreise nach Polen verweigert, zwei – aus Georgien und Vietnam – wurden festgenommen.

An der Grenze zu Litauen wurden knapp 12.000 Personen kontrolliert. Einer Person wurde die Einreise verweigert. Fünf Personen wurden festgenommen – ein Schmuggler aus Estland sowie vier afghanische Staatsangehörige, die im Rahmen der Rückübernahme an Litauen übergeben wurden.

RMF24/PAP/ps

 

Polen führt vorübergehende Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen ein

07.07.2025 06:59
Polen hat in der Nacht zum Montag vorübergehende Grenzkontrollen an den Übergängen zu Deutschland und Litauen eingeführt. Nach Angaben des polnischen Grenzschutzes sollen vor allem Fahrzeuge kontrolliert werden, die mehrere Personen transportieren – darunter Busse, Kleinbusse sowie Autos mit getönten Scheiben. Ziel der Maßnahme ist es, den Zustrom illegaler Migranten einzudämmen.

Grenzkontrollen: „Das wird nur noch mehr Durcheinander bringen“

07.07.2025 11:03
Polen hat in der Nacht zu Montag vorübergehende Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen eingeführt. Ziel sei es, den unkontrollierten Zustrom illegaler Migranten einzudämmen, wie das Innenministerium mitteilte. Die Kontrollen verlaufen demnach bislang ruhig und ohne größere Verkehrsbehinderungen.

„Deshalb führt Polen wieder Grenzkontrollen ein"

09.07.2025 13:10
Schockierende Statistiken von der Grenze und ein stiller polnisch-deutscher Krieg. Dies sind laut Medienberichten die Gründe, warum die Regierung die Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen eingeführt hat. Zehn Jahre nach dem Dieselgate-Skandal kämpfen die Nutzer von Autos mit Volkswagen-Motoren aus Polen in Deutschland um Entschädigung. Die jüngsten russischen Angriffe auf zivile Gebiete in Kiew sowie auf Rettungskräfte seien gezielte Aktionen. Mit dieser Taktik versuche Putin, die ukrainische Bevölkerung zu demoralisieren und ihren Widerstandswillen zu brechen. Mehr dazu in der Presseschau.