Deutsche Redaktion

Regierung ringt weiterhin um neues Modell für Öffentlich-Rechtliche

14.07.2025 11:38
Der Entwurf eines neuen Mediengesetzes liegt zwar bereits der Kanzlei des Ministerpräsidenten vor, durchläuft jedoch noch die Ressortabstimmung, wie Kultur-Staatssekretär Maciej Wróbel im Radiosender Radio Olsztyn erklärte.
Sąd uznał, że postawienie TVP w stan likwidacji było zgodne z prawem
Sąd uznał, że postawienie TVP w stan likwidacji było zgodne z prawemAnita Walczewska/East News

Die Regierung sucht weiter nach einem tragfähigen Finanzmodell für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Der Entwurf eines neuen Mediengesetzes liegt zwar bereits der Kanzlei des Ministerpräsidenten vor, durchläuft jedoch noch die Ressortabstimmung, wie Kultur-Staatssekretär Maciej Wróbel im Radiosender Radio Olsztyn erklärte.

Herzstück der Diskussion ist die Zukunft der Rundfunkgebühr, die Wróbel als „archaische Steuer“ bezeichnet. Digitale Geräte ermöglichten den Empfang von Programmen, ohne als klassische Radio- oder Fernsehgeräte zu gelten; moderne Fernseher dienten indes häufig auch als Präsentationsbildschirme.

Der Gesetzentwurf sieht vor, den Nationalen Medienrat aufzulösen und die Zahl der öffentlich-rechtlichen TV-Sender zu verringern. Eine ausdrückliche Abschaffung des Nachrichtensenders TVP Info enthält er nicht. Die Vorstände von Polnischem Rundfunk, Polnischem Fernsehen und Polnischer Presseagentur sollen künftig in öffentlichen, live übertragenen Ausschreibungen bestimmt werden. Das neue Regelwerk soll im Einklang mit dem europäischen Medienfreiheitsakt stehen.

IAR/adn

Regierung will Mediengebühren abschaffen

25.06.2024 09:46
Das Ministerium für Kultur plant große Änderungen im Bereich der Medienlandschaft. Der vorbereitete Gesetzesentwurf sieht die Abschaffung der Rundfunkgebühren und des Nationalen Medienrats vor. Zukünftig sollen die öffentlichen Medien aus dem Staatshaushalt finanziert werden. Das Gesetz soll bis Ende des Jahres verabschiedet werden. 

Medienrat will öffentlich-rechtliche Medien aushungern

04.07.2024 11:00
Der Medienrat hat seit einem halben Jahr keine Gelder aus den Gebühren an die öffentlich-rechtlichen Medien überwiesen. 17 regionale Sender des Polnischen Rundfunks sollten 84 Millionen Zloty erhalten.

Streit um öffentlich-rechtliche Medien wird fortgesetzt

10.07.2024 12:45
Laut der stellvertretenden Ministerin für Kultur und Nationales Erbe, wolle der derzeitige Nationale Rundfunkrat (KRRiT) die öffentlich-rechtlichen Medien „aushungern“. 

Öffentliche Medien: Kulturministerin Wróblewska über neues Mediengesetz

12.07.2024 11:49
„Wir werden die Medien finanzieren und nach gemeinsamen Lösungen suchen, sowohl innerhalb der Regierung als auch im Kultur- oder Finanzministerium, solange es nötig ist, bis ein System erarbeitet wird, das die öffentlichen Medien von dieser Situation unabhängig macht“, sagte Wróblewska.