Deutsche Redaktion

Dänemark spricht nach Drohnensichtung von „hybridem Angriff“

23.09.2025 10:53
Der Luftraum über der Hauptstadt war für rund vier Stunden gesperrt worden, nachdem unbekannte Drohnen im Bereich des Flughafens gesichtet wurden. Inzwischen ist der Flugbetrieb wieder aufgenommen.
Drony nad Kopenhagą. Premier Danii: to atak na infrastrukturę
Drony nad Kopenhagą. Premier Danii: to atak na infrastrukturęPAP/EPA/STEVEN KNAP, LUDOVIC MARIN/AFP/East News

Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat den Drohnenvorfall in der Nacht am Flughafen Kopenhagen als den bislang „schwerwiegendsten Angriff auf die Infrastruktur Dänemarks“ bezeichnet. Der Luftraum über der Hauptstadt war für rund vier Stunden gesperrt worden, nachdem unbekannte Drohnen im Bereich des Flughafens gesichtet wurden. Inzwischen ist der Flugbetrieb wieder aufgenommen.

Die dänischen Geheimdienste stuften den Vorfall als „hybrides Ereignis“ ein. Auch die Polizei sprach von einer „sehr ernsten Situation“. Die Ermittlungen dauern an.

IAR/adn

Staatspräsident Nawrocki: Russische Luftraumverletzungen sind gezielte Provokationen

22.09.2025 10:44
Nawrocki wolle in New York für zusätzliche politische und wirtschaftliche Sanktionen werben und die Solidarität mit Estland unterstreichen, betonte Präsidialminister Marcin Przydacz.

Außenminister an Russland bei UN: „Ihr seid gewarnt“

22.09.2025 20:30
Polens Chefdiplomat Radosław Sikorski hat Russland ermahnt, jedes weitere unerlaubte Eindringen von Raketen oder Flugzeugen in den NATO-Luftraum werde mit einem Abschuss beantwortet. Dies sei eine Warnung an den Kreml, sagte er während einer Sitzung des UN-Sicherheitsrates.

Russische Jets über Estland: NATO-Mitglieder tagen in Brüssel

23.09.2025 10:01
Es ist das zweite Treffen im Rahmen von Artikel 4 in diesem Monat. Bereits am 10. September hatte Polen nach dem Eindringen russischer Drohnen das Konsultationsverfahren ausgelöst.