Quellen der Agentur zufolge war der russische Flughafen eine Basis „für Dutzende verschiedener Flugzeuge, die ukrainische Stellungen an der Frontlinie angreifen: Su-34, Su-25, Su-27, MiG-29". Demnach habe auch die Raffinerie Slawjansk ihren Betrieb eingestellt, nachdem ein ukrainischer Drohnenangriff die Rektifikationskolonnen getroffen habe. Die Ukraine hatte Ende April auch diese beiden Ziele mit Drohnen angegriffen, woraufhin in der Raffinerie ein Feuer ausbrach, berichteten Medien.
Wie die russische Tageszeitung Kommiersant berichtete, habe die Raffinerie aus diesem Grund ihren Betrieb eingestellt. „Die Anlage ist derzeit geschlossen. Wir analysieren den Schaden, die Strafverfolgungsbehörden arbeiten", wurde der Direktor für integrierte Sicherheit bei der Slawjansker Unternehmensgruppe, Eduard Trudnew, von der russischen Tageszeitung zitiert.
dziennik/ps