Deutsche Redaktion

Polskie Radio beteiligt sich erstmals am ukrainischen „Radiodiktat der nationalen Einheit“

23.10.2025 11:01
Die Aktion findet traditionell zum Tag der ukrainischen Sprache und Schrift statt und vereint seit mehr als 25 Jahren Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer weltweit.
zdjęcie ilustracyjne
zdjęcie ilustracyjnepixabay (domena publiczna)

Am 27. Oktober veranstaltet Polskie Radio dla Ukrainy gemeinsam mit dem ukrainischen öffentlich-rechtlichen Sender Suspilne Ukraina das „Radiowe Dyktando Jedności Narodowej“ (Radiodiktat der nationalen Einheit). Die Aktion findet traditionell zum Tag der ukrainischen Sprache und Schrift statt und vereint seit mehr als 25 Jahren Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer weltweit.

Unter dem Motto „Piszemy dyktando razem – Wir schreiben das Diktat gemeinsam“ können Interessierte das Diktat um 10:00 Uhr (Warszawa) bzw. 11:00 Uhr (Kiew) live auf Polskie Radio dla Ukrainy mitschreiben. Den Text liest die Schauspielerin Natalia Sumska, die auch in Polen bekannt ist. Die Veranstaltung findet im Studio Władysław Szpilman des Polnischen Rundfunks in Warschau statt.

Die diesjährige Autorin des Textes ist die Schriftstellerin und Kulturwissenschaftlerin Jewhenia Kuznietsowa. Das gemeinsame Projekt soll ein Zeichen der Solidarität und kulturellen Verbundenheit zwischen Polen und der Ukraine setzen – sowie zwischen Ukrainerinnen und Ukrainern, die in ihrer Heimat geblieben sind, und jenen, die in Polen Zuflucht gefunden haben.

„Wir schließen uns dieser Initiative unserer ukrainischen Partnerstation zum ersten Mal an und tun dies mit großer Freude“, sagte Natalia Bryżko-Zapór, Direktorin des Auslandsdienstes des Polnischen Rundfunks (Polskie Radio dla Zagranicy).

Das Radiodiktat wird auf DAB+, über polskieradio.pl sowie in den Apps Polskie Radio und TuneIn übertragen.

IAR/adn

Polskie Radio dla Ukrainy feiert dritten Jahrestag

17.03.2025 12:46
Polskie Radio dla Ukrainy (PRdU) feiert heute seinen dritten Geburtstag. Der Sender, der ursprünglich auf Flüchtlinge aus der Ukraine in Polen abzielte, hat sein Angebot erweitert und bietet nun eine Vielzahl von Programmen für alle Ukrainer an, die an Polen interessiert sind.

Bericht: Polen hat 25 Milliarden Euro für Hilfe an die Ukraine ausgegeben

10.10.2025 07:00
Polen lag in den Jahren 2022 und 2023 weltweit auf Platz drei bei der Unterstützung für die Ukraine. Einem Bericht nach haben die Vereinigten Staaten 68 Milliarden Euro bereitgestellt, Deutschland 33 Milliarden Euro.

Propagandaausstellung in Moskau: „Zehn Jahrhunderte polnischer Russophobie“

15.10.2025 10:56
Wie die staatliche Agentur RIA Nowosti berichtete, befassen sich die Exponate unter anderem mit Themen wie der angeblichen „Fälschung des Katyn-Verbrechens“ oder der Darstellung der „Befreiung Polens durch die Rote Armee“.