Deutsche Redaktion

Europäische Kommission kündigt Verteidigungspläne an

28.10.2025 06:00
Eine Drohnenmauer an der Ostflanke soll zu einem zentralen Verteidigungsprojekt der EU werden. Die Schutzbarriere soll laut einem Dokument der Europäischen Kommission bereits Ende nächsten Jahres einsatzbereit sein.
Das Dokument mit dem Titel Frieden bewahren. Strategie fr die Verteidigungsbereitschaft bis 2030 beschreibt einen weitreichenden Rstungsinvestitionsplan in der EU, den die Europische Kommission in Krze vorstellen will.
Das Dokument mit dem Titel „Frieden bewahren. Strategie für die Verteidigungsbereitschaft bis 2030“ beschreibt einen „weitreichenden Rüstungsinvestitionsplan in der EU“, den die Europäische Kommission in Kürze vorstellen will.Zhao Dingzhe/Xinhua News/East News

Das Dokument mit dem Titel „Frieden bewahren. Strategie für die Verteidigungsbereitschaft bis 2030“ beschreibt einen weitreichenden Rüstungsinvestitionsplan in der EU, den die Europäische Kommission in Kürze vorstellen will.
Dem Dokument nach will die Kommission die Streitkräfte der Mitgliedstaaten in die Lage versetzen, mögliche Verteidigungskrisen – einschließlich hochintensiver Kriegshandlungen – vorherzusehen, sich darauf vorzubereiten und angemessen darauf zu reagieren. Dies erfordere die „Entwicklung von Fähigkeiten, die für moderne Kriegshandlungen notwendig sind“. Sie müssten „an die Anforderungen künftiger Schlachtfelder angepasst werden, entsprechend dem sich wandelnden Charakter von Kriegshandlungen“.

Schutz der Schifffahrt in der Ostsee und im Schwarzen Meer 

Im Dokument wird zudem hervorgehoben, dass Projekte zum Schutz der Ostflanke der NATO – also weitgehend der östlichen Grenze Polens – Priorität haben werden. Die Europäische Union plant außerdem, den Schutz der Schifffahrt in der Ostsee und im Schwarzen Meer zu verstärken, die unter anderem durch die russische Schattenflotte bedroht ist. Die Landgrenzen der Staaten an Russland und Weißrussland sowie deren Luftraum sollen ebenfalls gesichert werden.

Nach dem russischen Drohnenangriff auf Polen am 9. September hat das Projekt der sogenannten Drohnenmauer Priorität. Es soll die EU zukünftig vor solchen Bedrohungen schützen. Die Angelegenheit gilt als dringend: Die ersten Ausschreibungen für Drohnenabwehrsysteme sollen Anfang 2026 gestartet werden, die Mauer soll Ende nächsten Jahres eine vorläufige Einsatzbereitschaft erreichen.

PAP/PR/ps

Polen dient Norwegen als Vorbild zum Schutz vor Russland

23.09.2024 15:30
Norwegen will seinen Grenzschutzplan gegen Russland dringend ändern. Die neuen Lösungen sollen unter anderen nach dem Vorbild Polens gestaltet werden. Vorgesehen sei die Zerstörung der Straßeninfrastruktur und Brücken sowie großflächige Minensperren.

Nach Vorfällen mit russischen Drohnen: EU berät mit NATO-Staaten über "Drohnenmauer"

26.09.2025 11:14
Hintergrund sind wiederholte Luftraumverletzungen durch russische Drohnen und Flugzeuge in mehreren osteuropäischen Staaten. Jüngst meldete auch Dänemark Vorfälle mit unbemannten Fluggeräten.

Polen und Litauen: Koordination gegen feindliche Handlungen Russlands notwendig

08.10.2025 07:20
Laut dem polnischen Ministerpräsidenten gebe es zwischen Warschau und Vilnius „vollständiges gegenseitiges Verständnis“ in Bezug auf die Migration. Beide Hauptstädte würden unter starkem Druck aus Minsk und Moskau stehen. „Unsere Länder sind am stärksten gefährdet von direkten, feindlichen Handlungen Russlands“, so der Ministerpräsident.

Von der Leyen wirbt für EU-Drohnenmauer zum Schutz der Ostflanke

08.10.2025 13:24
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat in Straßburg für den Bau einer sogenannten „Drohnenmauer“ geworben. Sie soll die Luft, das Meer und das Land der östlichen EU-Mitgliedstaaten überwachen und schützen.

EU-Parlament fordert harte Antwort auf russische Drohnenprovokationen

09.10.2025 15:05
Die EU müsse „sofort und geschlossen reagieren“, wenn ihre Souveränität verletzt werde, heißt es in dem Text.