Deutsche Redaktion

Ukraine erhält neue Patriot-Systeme. Wichtige Nachricht auch für Polen

03.11.2025 06:00
Wie Präsident Wolodymyr Selenskyj mitgeteilt hat, wurde die ukrainische Luftverteidigung durch deutsche Patriot-Systeme verstärkt. Ihre Wirksamkeit werde auch für andere Länder von Bedeutung sein. „Denn unsere Sicherheit ist unteilbar – unsere Luftverteidigung soll uns alle schützen“, erklärte er.
Im August hatte die deutsche Regierung angekndigt, der Ukraine innerhalb der nchsten Monate zwei Patriot-Luftabwehr- und Raketenabwehrsysteme sowie zustzliche Ersatzteile zu liefern. Im Gegenzug soll Deutschland von den Vereinigten Staaten neue und von Berlin selbst bezahlte Patriot-Systeme erhalten.
Im August hatte die deutsche Regierung angekündigt, der Ukraine innerhalb der nächsten Monate zwei Patriot-Luftabwehr- und Raketenabwehrsysteme sowie zusätzliche Ersatzteile zu liefern. Im Gegenzug soll Deutschland von den Vereinigten Staaten neue und von Berlin selbst bezahlte Patriot-Systeme erhalten. x.com/Ministerstwo Obrony Narodowej RP @MON_GOV_PL

Am Sonntag gab der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bekannt, sein Land habe seine „Patriot-Komponente“ in der Luftverteidigung verstärkt. Er dankte Deutschland und Bundeskanzler Friedrich Merz für die Unterstützung und betonte die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit. Wie er betonte, sei dies ein gemeinsamer Schritt zum Schutz von Menschenleben vor russischen Luftangriffen. „Wir haben den Patriot-Bestandteil unserer ukrainischen Luftverteidigung gestärkt. Ich danke Deutschland und Bundeskanzler Friedrich Merz für diesen gemeinsamen Schritt zum Schutz des Lebens vor russischem Terror“, schrieb Selenskyj.

Im August hatte die deutsche Regierung angekündigt, der Ukraine innerhalb der nächsten Monate zwei Patriot-Luftabwehr- und Raketenabwehrsysteme sowie zusätzliche Ersatzteile zu liefern. Im Gegenzug soll Deutschland von den Vereinigten Staaten neue und von Berlin selbst bezahlte Patriot-Systeme erhalten. Deutschland hatte der Ukraine bereits zuvor drei Patriot-Systeme übergeben. Nach Angaben der Regierung in Berlin werde die Entsendung weiterer Einheiten das deutsche Engagement im Verteidigungsbündnis der NATO nicht schwächen.

Wie der ukrainische Präsident mitgeteilt hat, setzte Russland in der vergangenen Woche rund 1.500 Drohnen, 1.170 gelenkte Fliegerbomben und mehr als 70 Raketen ein. Selenskyj betonte, die Wirksamkeit der ukrainischen Luftverteidigung werde auch für andere Länder von Bedeutung sein. „Unsere Fähigkeiten werden in der Lage sein, Sicherheit nicht nur für die Ukraine, sondern bei Bedarf auch für unsere Partner zu gewährleisten. Denn unsere Sicherheit ist unteilbar – unsere Luftverteidigung soll uns alle schützen“, erklärte er.

RMF24/ps

US-Abkommen über Patriot-Raketensystem. Tusk: „Wir haben ein gemeinsames Interesse"

31.03.2025 17:00
„Innerhalb der Nordatlantikvertrags-Organisation kann es keinen Raum für Konfrontationen zwischen Verbündeten geben", sagte Premierminister Donald Tusk. Polen hat ein zwischenstaatliches Abkommen mit den USA über Patriot-Raketen unterzeichnet.

NATO-Unterstützung für Polen: Patriot-Raketen aus Deutschland, F-35 aus Norwegen, AWACS aus Australien

25.06.2025 13:40
Die deutschen Patriot-Abwehrsysteme bleiben mindestens bis Jahresende in Polen, Norwegen entsendet F-35-Kampfjets und Australien stellt ein Aufklärungsflugzeug zur Verfügung – dies teilte der polnische Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz mit. Am Rande des NATO-Gipfels hat der Minister eine Reihe bilateraler Gespräche geführt.

Expertenkommentar: Ukrainische Patriots ohne amerikanische Raketen?

02.07.2025 17:00
Am 2. Juli hat das ukrainische Außenministerium den amtierenden Geschäftsträger der US-Botschaft in Kiew, John Ginkel, zu einem dringenden Gespräch einbestellt. Anlass war die Ankündigung aus Washington, dass das Pentagon die Munitionslieferungen an die Ukraine einschränken will, um eigene Bestände zu sichern. Die stellvertretende ukrainische Außenministerin Mariana Beca wies den US-Diplomaten höflich, aber bestimmt darauf hin, dass Verzögerungen bei der Unterstützung nicht zu einer Deeskalation führen würden, sondern Russland vielmehr zu weiteren aggressiven Schritten ermutigen könnten. 

Kiew: Konsulargebäude der polnischen Botschaft bei russischem Angriff beschädigt

04.07.2025 11:24
Bei den jüngsten massiven russischen Luftangriffen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew ist das Konsulargebäude der polnischen Botschaft beschädigt worden. Das teilte Polens Außenminister Radosław Sikorski am Freitag mit. „Bei dem massiven, russischen Angriff auf Kiew wurde das Gebäude der Konsularabteilung unserer Botschaft beschädigt. Alle sind gesund und wohlauf“, schrieb Sikorski auf der Plattform X.

Ukraine wartet auf US-Entscheidung zu Tomahawk-Lieferung

15.10.2025 11:39
Wie Präsident Wolodymyr Selenskyj mitteilte, gebe es bereits „konkrete Ansätze“ für Entscheidungen zu Tomahawks und zusätzlichen Patriot-Raketen. Der Kreml reagierte mit scharfer Rhetorik und sprach von einer „neuen Eskalationsstufe“.