Deutsche Redaktion

Sabotage an Gleisen. Generalstabschef: „Vorbereitungen auf den Krieg“

17.11.2025 17:30
Der Gegner habe mit den Vorbereitungen auf einen Krieg begonnen. Er schaffe ein Umfeld, das das Vertrauen der Gesellschaft in die Regierung sowie in Institutionen wie die Streitkräfte und die Polizei untergraben solle. Es gehe darum, Bedingungen zu erzeugen, die eine mögliche Aggression gegen Polen erleichtern könnten, sagte der Chef des Generalstabs der Polnischen Streitkräfte, General Wiesław Kukuła.
Auf der Strecke WarschauLublin kam es insgesamt zu zwei Sabotageakten. Beim ersten, im Ort Mika in der Woiwodschaft Masowien im Kreis Garwolin, hat die Explosion eines Sprengsatzes das Gleis zerstrt. An einem weiteren Ort, nahe dem Bahnhof Gołąb im Kreis Puławy in der Woiwodschaft Lublin, musste am Sonntag ein Zug mit 475 Fahrgsten wegen einer b
Auf der Strecke Warschau–Lublin kam es insgesamt zu zwei Sabotageakten. Beim ersten, im Ort Mika in der Woiwodschaft Masowien im Kreis Garwolin, hat die Explosion eines Sprengsatzes das Gleis zerstört. An einem weiteren Ort, nahe dem Bahnhof Gołąb im Kreis Puławy in der Woiwodschaft Lublin, musste am Sonntag ein Zug mit 475 Fahrgästen wegen einer bFoto: PAP/Wojtek Jargiło

Wie der Befehlshaber der polnischen Streitkräfte im Gespräch mit dem Polnischen Rundfunk zur Sabotage an Bahngleisen erklärte, würden derartige Aktionen nicht zwangsläufig bewaffneten Konflikten vorausgehen. „Ich wiederhole: Entscheidend ist heute unsere Haltung, unsere Reaktion“, sagte der Generalstabschef. „Das, was wir derzeit erleben, ist kein Krieg, sondern ein Vorkriegszustand oder das, was man gemeinhin als hybriden Krieg bezeichnet“, unterstrich General Wiesław Kukuła.

Auf der Strecke Warschau–Lublin kam es insgesamt zu zwei Sabotageakten. Beim ersten, im Ort Mika in der Woiwodschaft Masowien im Kreis Garwolin, hat die Explosion eines Sprengsatzes das Gleis zerstört. An einem weiteren Ort, nahe dem Bahnhof Gołąb im Kreis Puławy in der Woiwodschaft Lublin, musste am Sonntag ein Zug mit 475 Fahrgästen wegen einer beschädigten Strecke plötzlich abbremsen.

Regierungs­konferenz zur Sabotage an Gleisen
Ministerpräsident Donald Tusk hat am Montagmorgen vor Ort des Vorfalls den Verdacht bestätigt, es handle sich um einen Sabotageakt. „Leider haben sich die schlimmsten Vermutungen bestätigt – auf der Strecke Warschau–Lublin, im Dorf Mika, kam es zu einem Sabotageakt; die Explosion eines Sprengsatzes hat das Gleis zerstört“, sagte er. Vor Ort würden deshalb Einsatzkräfte und die Staatsanwaltschaft arbeiten. Bislang gebe es keine Festnahmen, doch das gesicherte Beweismaterial sei „vielversprechend“, darunter Aufnahmen aus Überwachungskameras.

Soldaten patrouillieren Gleise
Die Gefahr wurde als so ernst eingestuft, dass nun auch Soldaten die Strecke patrouillieren und die Bahnaufsicht unterstützen. Die Behörden schließen nicht aus, dass ausländische Dienste hinter dem Sabotageakt stehen. Die Regierung spricht offen von einer „neuen Phase der Bedrohung gegen die kritische Infrastruktur des Staates“. Heute soll eine spezieller Ausschuss für Terrorgefahren dem Ministerpräsidenten seine Empfehlungen vorlegen, darunter die Einführung einer Alarmstufe aufgrund der Terrorgefahr. Die Entscheidung hänge von der Bewertung aller Umstände ab. 

IAR/PR/gazetaprawna/ps

Informationskrieg: Russischer Dienst wirft Pro-Kiew-Einheit Sabotage vor

10.10.2025 14:58
Medienexperten ordnen die Veröffentlichung als Desinformation ein. Der Leiter des ukrainischen Zentrums zur Bekämpfung von Desinformation, Andrij Kowalenko, sieht in dem SWR-Papier eine Ankündigung eigener russischer Vorhaben.

Unbekannte Drohnen stören Übungen niederländischer Soldaten in Polen

14.10.2025 21:00
Während der NATO-Übung Falcon Autumn niederländischer Soldaten in Polen sind unbekannte Drohnen aufgetaucht. Es kam zu Störungen der Kommunikation, teilte das niederländische Verteidigungsministerium mit. Es habe keine unmittelbare Bedrohung gegeben und Gegenmaßnahmen seien ergriffen worden.

Nord-Stream-Ermittlungen: Polnisches Gericht lehnt Auslieferung von Verdächtigem an Deutschland ab

17.10.2025 14:30
Der 49-Jährige war am 30. September auf Grundlage eines Europäischen Haftbefehls des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe festgenommen worden. Der Beschuldigte weist die Vorwürfe zurück und erklärte, er habe sich zum Zeitpunkt des Anschlags in der Ukraine befunden.

Polen warnt Ukrainer vor Zusammenarbeit mit russischem Geheimdienst

03.11.2025 13:20
Der polnische Sicherheitsminister hat in Polen lebende Ukrainer davor gewarnt, sich von Russland zu Spionage oder Sabotage verleiten zu lassen. Moskau rekrutiere sogenannte „Wegwerf-Agenten“, oft durch finanzielle Anreize, hieß es.

Beschädigte Bahngleise: Premier geht von Sabotage aus

17.11.2025 07:30
Rund 100 Kilometer von Warschau entfernt wurden beschädigte Bahngleise entdeckt. „Es ist nicht auszuschließen, dass wir es mit einem Sabotageakt zu tun haben“, schrieb Donald Tusk. Er teilte mit, dass niemand verletzt wurde und dass die Sicherheitsdienste ermitteln. 

Explosion beschädigt Bahnstrecke Warschau–Lublin – Tusk bestätigt Sabotage

17.11.2025 10:19
Auf der wichtigen Bahnstrecke zwischen Warschau und Lublin ist es zu einem Sabotageakt gekommen. Ein Sprengsatz habe in der Nacht zum Sonntag ein Gleis zerstört, erklärte Polens Regierungschef Donald Tusk am Montag. „Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt“, schrieb der Premierminister auf der Plattform X. „Die Explosion eines Sprengsatzes hat das Eisenbahngleis zerstört. Vor Ort arbeiten die Einsatzdienste und die Staatsanwaltschaft.“