Die zwölfteilige Serie “Aga, Adam i Hamlet na tropie tajemnic" (Aga, Adam und Hamlet Geheimnissen auf der Spur) erzählt die Geschichte von Geschwistern, die in den Hinterlassenschaften ihres Großvaters spannende Hinweise auf ungewöhnliche Geschichten finden. Im Laufe der Reihe werden diese Funde für sie selbst zum Beginn einer wahrhaftigen Zeitreise.
Der Berater und Autor der historischen Comic-Reihe Dr. Tomasz Łabuszewski erklärte in einem Interview mit der Nachrichtenagentur des Polnischen Rundfunks IAR, dass sich die Protagonisten in den einzelnen Folgen mit verschiedenen Rätseln der jüngeren Geschichte Polens von 1939 bis 1989 befassen.
"Die Serie besteht insgesamt aus 12 Episoden, von denen jede ein anderes Ereignis, ein anderes Phänomen behandelt. Es gibt einen roten Faden, der in der 12. Folge aufgelöst wird.”
Der erste Comic sei bereits im Buchhandel erhältlich. Er erzähle die Geschichte einer geheimen Waffe aus dem Dritten Reich, deren Teile die Comicfiguren in Kisten auf dem Dachboden ihres Großvaters finden: "In der ersten Folge geht es um den Fund einer nicht explodierten deutschen V2-Rakete durch den Nachrichtendienst der Heimatarmee. Die Rakete ging im Frühjahr 1944 in der Gegend von Sarnak am Fluss Bug nieder. Später wurden die wichtigsten Teile über Italien nach Großbritannien geflogen. Als dann die ersten V2-Raketen auf London fielen, wussten die Briten, womit sie es zu tun hatten.”, so der Autor.
Laut Łabuszewski soll die neue Comic-Reihe nicht nur aufklären, sondern die Jüngsten auch dazu ermutigen, sich mit den Geheimnissen der Heimatarchive und dem Schicksal ihrer Vorfahren zu beschäftigen. "Es ist wichtig, dass die Kinder die Bedeutung dieser Art materieller Erinnerungsstücke und Botschaften erkennen".
Der nächste Comic der Reihe wird sich mit den Ereignissen des Jahres 1979 befassen als drei Gymnasiasten beschlossen, das kommunistische Bildungssystem in Frage zu stellen und die Zeitschrift "Uczeń polski" gründeten.
IAR/js